Phragmipedium kovachii

Begonnen von stpo2009, 15.Apr.12 um 09:38 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

orchitim

Zweimal umtopfen haben die aber überlebt in recht brauchbarem Zustand und das Substrat hatte nicht die Bohne Sphagnum bei.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Aber wenn die Pflanzen neue Wurzeln treibt, sind diese ja schon angepasst. Ich gehe davon aus, dass die Wurzeln für jedes Substrat von der Pflanze optimiert werden müssen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Meine grössten Kleinen, stehen in feuchter Luft. Auf reinem Neudohum gab es bisher keine Ausfälle.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Wie gesagt, im Mai 2013 mit 1-2cm Blattlänge getopft:


:whistle

Der Bestand drittelt sich sozusagen, ein Teil diese Größe, 1 Teil mit7-8 cm und ein Teil 4-5cm Blattlänge.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Tom, da kann man nicht meckern, die Bedingungen stimmen also.
Die Drittelung ist sicher genetisch bedingt und fordert zur Selektion heraus. Leider haben die Kleinsten manchmal die schönsten Blüten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Tom, hast Du auch Neudohum im Substrat?

Berthold

Ohne Neudohum musst Du sehr genau die Luftfeuchtigkeit im Substrat und um die Pflanze einhalten. Das geht mit Neudohum viel einfacher. Ausserdem düngt NH sehr stak und gleichmässig. Das ist bei kleinen Pflanzen wichtig, da die Wurzeln an Gel gewöhnt sind und aus anderen Substraten schlecht Nährstoffe aufnehmen können.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Nix Neudohum, Mixtur wie In Beitrag früher beschrieben.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika


Berthold

5 Wochen nach dem Pikieren (Entflaschen). Ich bin zufrieden
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Die sehen wirklich schön aus!

Hast Du die Babys voll mit Dauerdünger gehauen?

Berthold

Zitat von: Eerika am 12.Mai.14 um 19:55 Uhr
Hast Du die Babys voll mit Dauerdünger gehauen?

nein, nicht voll gehauen sondern nur 37 Kügelchen.
In der Flasche waren sie ja auch gut versorgt mit 20g Zucker/Liter.
In Neudohum haben sie mehr Dünger.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Jetzt sind sie auf Schonkost umgesetzt worden, denn sie müssen sich langsam mit der Realität vertraut machen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Aufzucht nach dem Pikieren in die unsterile Umgebung macht mir grössere Schwierigkeiten. Die Pflanzen infizieren sich nach einigen Monaten, egal in welches Substrat und unter welchen Bedingungen.
Selbst die Kultur in lebendem Sphagnum mit regelmäßigem Durchspülen ähnlich den Bedingungen am mit Wasser durchströmten Hang des Naturstandortes führt zu Infektionen.
Möglicherweise sind die adulten robusten Pflanzen auf dem Markt schon eine Selektion der robusteren Individuen der Art.

Die Aussaat und die Weiterkultur in steriler Umgebung bereitet keine Schwierigkeiten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Was hast du als Substrat genommen?