Cattleya Naturformen und Hybriden

Begonnen von gaby, 26.Okt.08 um 20:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gertrudchen

Toller Erfolg! Wunderschöne Blüten!
Grüße aus Bonn, Ellen

gertrudchen

Sie blüht immer noch, wie ein Wachsblümchen. Seit März!
Grüße aus Bonn, Ellen

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

gertrudchen

Die Blüten der Pflanze mit den orangen Blüten halten grad mal 4 Wochen.
Grüße aus Bonn, Ellen

Ruediger

Zitat von: klaus am 24.Mai.24 um 17:56 UhrCattleya dolosa coerulea und mossiae coerulea

viele Grüße
klaus

👍

Ganz super Klaus!

Sind die Farben einigermaßen realistisch?

Das helle zarte Blau ist toll.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

klaus

Hallo Rüdiger,

auf meinem Monitor kommt die Farbe der mossiae ganz gut hin, aber die dolosa wird viel zu blau dargestellt. Es ist eher der Farbton der mossiae.

viele Grüße
klaus

klaus

#4686
Momentan blüht wieder meine C. Muelleri `Murcielago´.

klaus

C. Muelleri ist eine alte Hybride, registriert von Karthaus 1911. Die Eltern sind

C. Canhamiana x purpurata, wobei Canhamiana wiederum bereits von Veitch 1885 registriert wurde (Kreuzung mossiae x purpurata). Klar, dass Muelleri sehr viel von der purpurata zeigt.

Hier haben wir ein Remake aus C. Canhamiana coerulea `Cobalt´ x purpurata werckhauseri. Ich habe vor langer Zeit mal einen Becher Sämlinge erhalten und möglichst alle davon aufgezogen. Die meisten waren ganz nett, Bilder 3 bis 5 zeigen so etwa den Durchschnitt. Lediglich Nr. 6 war nicht so gut.

`Murcielago´ ist aber etwas Besonderes. Ich finde die Haltung perfekt und die ganze Blüte hat den graublauen Farbton der Lippe von C. purpurata werckhauseri; die Tepalen hell und die Lippe ganz intensiv. Das letzte Bild zeigt einen Vergleich zwischen der `Murcielago´ und einer durchschittlichen C. Muelleri.

viele Grüße
klaus

Ruediger

Zitat von: klaus am 01.Jun.24 um 13:44 UhrHallo Rüdiger,

auf meinem Monitor kommt die Farbe der mossiae ganz gut hin, aber die dolosa wird viel zu blau dargestellt. Es ist eher der Farbton der mossiae.

viele Grüße
klaus

Trotzdem beides sehr schön und einfach tolle Blüten, Pflanzen.👍

Ich habe mir aus Leichtsinn eine sehr junge C.  maxima var. coerulea 'Dennis' gekauft, die wird aus ihrem 6er Topf ein paar Jahre bis zur Blüte brauchen, also eher ein Langzeitprojekt. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: klaus am 01.Jun.24 um 13:56 Uhr`Murcielago´ ist aber etwas Besonderes. Ich finde die Haltung perfekt und die ganze Blüte hat den graublauen Farbton der Lippe von C. purpurata werckhauseri; die Tepalen hell und die Lippe ganz intensiv.

Das ist sie!
Aber auch die anderen sind schon recht gut! keine so richtig schlechte Haltung.

Die Farbe ist übrigens klasse, ich dachte sofort an ein blaue C. purpurea, noch bevor ich überhaupt gelesen hatte, um was es geht.

Eine sehr tolle Pflanze, ich mag diese teils quietschbunten Hybride aus Asien gar nicht.

Diese Blüte zeigt Eleganz und Schlichtheit in toller Farbe, da muß ich mal die Augen offen halten......
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Bei mir wieder mal eine C. porphyroglossa.

Reinhold

BLC "Kaufhausiana"
Ich habe sie "Duftwunder" getauft.
Jetzt ist es wieder soweit wie alle Jahre so um August/September.
Sie verströmt einen angenehmen, sehr, sehr starken Duft. Und ist nun 18 Jahre bei mir. Dürfte Methusalix auf meiner Fensterbank sein.


wölfchen


klaus

C. lueddemaniana var. speciosissima bzw. semi-alba

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann