Der Löschteich

Begonnen von Berthold, 19.Jun.15 um 19:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Ralf am 05.Jul.25 um 20:24 UhrGraskarpfen gehen auch an Seerosen?

Ja, insbesondere sie
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Zitat von: Berthold am 05.Jul.25 um 21:45 Uhr
Zitat von: Ralf am 05.Jul.25 um 20:24 UhrGraskarpfen gehen auch an Seerosen?

Ja, insbesondere sie
Graskarpfen vertilgen jegliches Grünzeug.
Seerosen, Krebsschere, Wasserpest, Rohrkolben und was ich sonst noch so in den Teichen hatte ...
Gefüttert wird im Sommer mit allem was um die Teiche gemäht wird - sie brauchen zwingend Grünzeug für ihr leibliches Wohlbefinden...😅

Ruediger

Ich habe meines Wissens noch nie Karpfen gegessen. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 06.Jul.25 um 16:49 UhrIch habe meines Wissens noch nie Karpfen gegessen. :whistle

Karpfen sind ein Nahrungsmittel für den Mittelstand.

Graskarpfen sind keine Karpfen und kommen aus China, deshalb heißen sie normalerweise auch Grasfische. Sie vermehren sich in mitteleuropäischem Wetter nicht und sind nicht für den Verzehr in Friedenszeiten geeignet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ich glaube Karpfen war früher als Speisefisch recht verbreitet, Klöster hatten ihre eigenen Teiche dafür.

Es soll ihn auch geräuchert geben, das wäre mal mein Versuch, Räucherfisch mag ich gerne.

Und der klassische Silvester-Karpfen ist auch nicht mehr so verbreitet.....
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 06.Jul.25 um 17:57 UhrIch glaube Karpfen war früher als Speisefisch recht verbreitet, Klöster hatten ihre eigenen Teiche dafür.

Ja, die Mönche haben extra dickbauchige Formen wie Spiegelkarpfen und Lederkarpfen gezüchtet, damit sie mehr auf den Teller bekamen. Sie dürften nur soviel essen, wie auf den Teller passte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Flussbarsche, die neue Polizei zur Bestandsregelung.
Sie stehen oben in der Nahrungskette. Hechte sind zu gross geworden für diesen Fischbestand.

Es wurden 14 Barsche eingesetzt. Futter ist genügend vorhanden. Ich weiß jedoch nicht, ob die Wasserbedingungen mit dem Pflanzenbewuchs für die Barsche geeignet sind.
Für Zander ist der Sauerstoffgehalt zu gering, für Störe der Pflanzenbewuchs zu dicht. Hechte leben unter optimalen Bedingungen, fressen jedoch zu grosse Nutzfische und Stockentenküken. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 16.Jul.25 um 11:10 UhrFlussbarsche, die neue Polizei zur Bestandsregelung.
Sie stehen oben in der Nahrungskette. Hechte sind zu gross geworden für diesen Fischbestand.

Es wurden 14 Barsche eingesetzt. Futter ist genügend vorhanden. Ich weiß jedoch nicht, ob die Wasserbedingungen mit dem Pflanzenbewuchs für die Barsche geeignet sind.
Für Zander ist der Sauerstoffgehalt zu gering, für Störe der Pflanzenbewuchs zu dicht. Hechte leben unter optimalen Bedingungen, fressen jedoch zu grosse Nutzfische und Stockentenküken. 

Du hast doch ein Wasserumlaufsystem integriert ?
Dann solte  es klappen

Berthold

Nein, es gibt nur eine Belüftung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)