Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Erstaunlich was die Amerikaner er dort geleistet haben, brillante Wissenschaftler, übrigens einige Europäer, und genug Geld und Manpower, da bekommt man etwas hin.

#2
Nein, es gibt nur eine Belüftung.
#3
Orchideenblütenfotos / Aw: Encyclia , Prosthechea
Letzter Beitrag von Rüdi - 16.Jul.25 um 14:27 Uhr
 :thumb
Als Encyclia-Fan
#4
Zitat von: Berthold am 16.Jul.25 um 11:10 UhrFlussbarsche, die neue Polizei zur Bestandsregelung.
Sie stehen oben in der Nahrungskette. Hechte sind zu gross geworden für diesen Fischbestand.

Es wurden 14 Barsche eingesetzt. Futter ist genügend vorhanden. Ich weiß jedoch nicht, ob die Wasserbedingungen mit dem Pflanzenbewuchs für die Barsche geeignet sind.
Für Zander ist der Sauerstoffgehalt zu gering, für Störe der Pflanzenbewuchs zu dicht. Hechte leben unter optimalen Bedingungen, fressen jedoch zu grosse Nutzfische und Stockentenküken. 

Du hast doch ein Wasserumlaufsystem integriert ?
Dann solte  es klappen
#5
Kunst, Kultur und Geschichte / Aw: Manhattan-Projekt, gestern...
Letzter Beitrag von Berthold - 16.Jul.25 um 11:36 Uhr

Heute vor 80 Jahren

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Historische-Videos-zeigen-erste-Atombomben-Explosion-article25886739.html

Am 16. Juli 1945 explodiert in den USA die erste Atombombe der Welt. Der Trinity-Test ist der erste Atomwaffentest der Geschichte. Es ist der Startschuss für ein jahrelanges atomares Wettrüsten. Doch auch Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges gibt es noch immer keinen unterzeichneten Vertrag über ein Verbot von Atomtests.

#6
Orchideenblütenfotos / Aw: Encyclia , Prosthechea
Letzter Beitrag von Uhu - 16.Jul.25 um 11:16 Uhr
Ein typischer Vertreter der kleinblütige Encyclias, kommt sehr gut mit dem kalten Winterstandort klar - Encyclia argentinensis
#7
Flussbarsche, die neue Polizei zur Bestandsregelung.
Sie stehen oben in der Nahrungskette. Hechte sind zu gross geworden für diesen Fischbestand.

Es wurden 14 Barsche eingesetzt. Futter ist genügend vorhanden. Ich weiß jedoch nicht, ob die Wasserbedingungen mit dem Pflanzenbewuchs für die Barsche geeignet sind.
Für Zander ist der Sauerstoffgehalt zu gering, für Störe der Pflanzenbewuchs zu dicht. Hechte leben unter optimalen Bedingungen, fressen jedoch zu grosse Nutzfische und Stockentenküken. 
#8
Schade um die verspeiste Blütenpracht; immerhin hast du eine der schönen Blüten durchgebracht.
#9
Orchideenblütenfotos / Aw: Vanda Asco und Co.
Letzter Beitrag von cklaudia - 16.Jul.25 um 07:51 Uhr
Das kann ich mir kaum vorstellen... Das sind ja meist Warmhauspflanzen und ausserdem ist es doch keineswegs so heiss wie andere Jahre. :ka

Mir geht es heuer so mit den Phal. violacea. Normalerweise blühen alle ab Frühling oder arbeiten zumindest an ihren BTs. Dieses Jahr läuft es echt mau mit ihnen.
Ich dachte da eher daran, dass der ganze Winter zu dunkel war.  :ka

Lg Claudia
#10
Natürlich nicht.  :classic
Hey, aber toll, dass die 'Marler Glück' wieder blühen mag.  :thumb

Lg Claudia