Kaffee

Begonnen von Eerika, 12.Apr.25 um 18:11 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika


Und dann die Überraschung!
Der Kaffee ist echt gut, auch wenn 100% Robusta.

Schmeckt recht mild und wie auf der Packung steht - schokoladig, nussig und würzig.

Ich habe eine Tasse gebrüht und ging nach oben - hier duftete es nach Kaffee  :-)
Schöne Crema!

Eindeutig besser als die blaue Pakung, die ist auch zu mild gewesen, habe bei der Maschine die Stärke etwas hochdrehen müssen.

Den hier kann ich wirklich nur empfehlen :yes

Ralf

Wir haben Rüdigers Bohnen ausprobiert >>>>Dallmayr Selektion d'Oro do Brasil

Eine wirklich gute Empfehlung und 100% Arabica.  :thumb

Viele Kaffeesorten bestehen inzwischen aus Mischungen, das ist auch bei Dallmayr nicht anders.
Früher gab es das nicht in diesem Ausmaß
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Vor paar Tagen habe ich diese Packung geöffnet:

Foto: Amazon

Reiner Arabica Blend.
Geeignet für Siebträger und Vollautomaten.Intensität:  6/10
Medium Röstung - 3 Bohnen von 4

Auch sehr gut  :rofl

Rüdigers Empfehlung habe ich noch hier nicht gesehen. Wenn ich wieder mal bestellen muss, dann suche ich danach.

@Ralf: Habt ihr auch einen Vollautomaten (oder Siebträger) ?

Ruediger

Zitat von: Ralf am 15.Jun.25 um 21:19 UhrWir haben Rüdigers Bohnen ausprobiert >>>>Dallmayr Selektion d'Oro do Brasil

Eine wirklich gute Empfehlung und 100% Arabica.  :thumb

Viele Kaffeesorten bestehen inzwischen aus Mischungen, das ist auch bei Dallmayr nicht anders.
Früher gab es das nicht in diesem Ausmaß

Geschmäcker sind verschieden, anderen wäre er womöglich nicht ,,kräftig" genug.
Man muß wissen was man mag, reine Robusta-Kaffee sind nicht so mein Ding, und der  Blend findet vermutlich primär aus Kostengründen statt.
Arabicas sind geschmacklich deutlich komplexer, neigen auch nicht so zur Bitterkeit, wie ich den Eindruck habe, wirken runder und milder.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Zur meinen Überraschung war von denen 3 das Beste die 100% Robusta. Von der Bitterkeit kein Spur und schmeckte echt bisschen schokoladig wie werbung versprach. Hatte aber  einen guten Kick Koffein, bei 2 Tassen hintereinander konnte man es manchmal merken grins

Ralf

Zitat von: Eerika am 16.Jun.25 um 13:31 UhrRüdigers Empfehlung habe ich noch hier nicht gesehen. Wenn ich wieder mal bestellen muss, dann suche ich danach.

@Ralf: Habt ihr auch einen Vollautomaten (oder Siebträger) ?

Der hiesige EDEKA hat den Kaffee von Rüdiger und auch mehrere Sorten von Gorilla.

Wir haben einen Vollautomaten, Eerika.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Ich werde mal gründlicher, ich kaufe ja bei Edeka ein.

Tai

Ich habe schonmal dieses Kaffee , INDONESIAN WILD KOPI LUWAK KAFFEE , aus Hamburg Rösterei probiert . Schmeck gut

https://karamankaffee.de/indonesian-kopi-luwak/

Ruediger

Hauptsache man ist glücklich, Robista hat deutlich mehr Koffein und ist ertragreicher, auch nicht so empfindlich in der Kultur.

Arabica ist beim Klima anspruchsvoller und braucht Höhenlagen.


Den hatte ich heute noch im Angebot mitgenommen, bei Penny um die Ecke.
Der wird vermutlich geschmacklich etwas kräftiger ausfallen.

Ein reiner Arabica aus Brasilien und Kolumbien, wobei mir der Dalmyer do Brasil schon recht gut schmeckt.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Tai am 16.Jun.25 um 20:48 UhrIch habe schonmal dieses Kaffee , INDONESIAN WILD KOPI LUWAK KAFFEE , aus Hamburg Rösterei probiert . Schmeck gut

https://karamankaffee.de/indonesian-kopi-luwak/


Den kann ich mir nicht leisten, aber ich bekomme bald ein Care Paket von Tai. :star
Das nennt sich Berlinhilfe, das gab es bereits früher, also nicht für mich, sondern als Briefmarke mit Zuschlag.
Aber nun komme ich in den Genuss, wie mir Tai versichert hat.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Tai am 16.Jun.25 um 20:48 UhrIch habe schonmal dieses Kaffee , INDONESIAN WILD KOPI LUWAK KAFFEE , aus Hamburg Rösterei probiert . Schmeck gut

https://karamankaffee.de/indonesian-kopi-luwak/

Pfui Teufel, der Hersteller verschweigt klugerweise die Produktionsweise dieses Kaffees.
Hauptsache, die Katzen sind frei lebend.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tai

Wie trinkt ihr eure Kaffee ?.  :popcorn:  Self mahlen ?

Berthold

Zitat von: Tai am 17.Jun.25 um 07:06 UhrWie trinkt ihr eure Kaffee ?.  :popcorn:  Self mahlen ?

Nur noch als Nescafé in heißem Wasser aus der Mikrowelle, Zubereitungszeit etwa 20 Sekunden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tai

Zitat von: Berthold am 17.Jun.25 um 10:52 Uhr
Zitat von: Tai am 17.Jun.25 um 07:06 UhrWie trinkt ihr eure Kaffee ?.  :popcorn:  Self mahlen ?

Nur noch als Nescafé in heißem Wasser aus der Mikrowelle, Zubereitungszeit etwa 20 Sekunden.

Oh je , dann kannst du keinen Lupi Kowak trinken

Ruediger

Zitat von: Berthold am 17.Jun.25 um 00:48 Uhr
Zitat von: Tai am 16.Jun.25 um 20:48 UhrIch habe schonmal dieses Kaffee , INDONESIAN WILD KOPI LUWAK KAFFEE , aus Hamburg Rösterei probiert . Schmeck gut

https://karamankaffee.de/indonesian-kopi-luwak/

Pfui Teufel, der Hersteller verschweigt klugerweise die Produktionsweise dieses Kaffees.
Hauptsache, die Katzen sind frei lebend.

Man könnte die Bohen auch selbst essen und nach der Magen-Darm-Passage einsammeln und rösten.

Es gibt diese Art von Bohnenbehandlung nicht nur von dieser Katze sondern auch von Elefanten, warum nicht auch den von Menschen?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)