Endlager für Kernkraftwerke

Begonnen von Berthold, 27.Nov.11 um 13:03 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold


Regierungsstudie: Suche nach Atommüllendlager verzögert sich weiter


Die Grünen in der Bundesregierung verschleppen den Bau eines Endlagers um weitere 40 Jahre. Die Suche sei so kompliziert, deshalb daure es so lange, wird behauptet.
In Wirklichkeit scheuen die Grünen die Festlegung auf einen Standort, weil sie dann Demonstrationen ihrer Wählerschaft an dem Ort fürchten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jürgen a.d.E.

In Artikel 26 steht geschrieben dass noch jede Menge Energie drinn steckt, warum verkauft man dann das Zeug nicht einfach an befreundete Länder?

Berthold

#32
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 09.Aug.24 um 09:08 UhrIn Artikel 26 steht geschrieben dass noch jede Menge Energie drin steckt, warum verkauft man dann das Zeug nicht einfach an befreundete Länder?

Du meinst sicherlich die Ukraine, oder? :classic

Es ist technisch zu aufwendig (teuer), die Energie da rauszuholen. Allerdings gibt es Forschung und Entwicklung in dieser Richtung.
Siehe Transmutation.
Aber man kann die Wärmeerzeugung in den abgebrannten Brennstäben auch mit Wärmepumpen und Fernwärmeleitungen in die Häuser oder in die Industrie transportieren, auch über 100 Jahre.
Der Vorteil ist, dass die Brennstäbe auch in Dunkelflauten Wärme erzeugen grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Vermutlich hofft man das Endlager in 100.000 Jahren nicht mehr zu brauchen, da haben die Grünen noch einen etwas längeren Weg vor sich
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Endlose Suche nach Endlager:
Geheimes Gutachten zeigt, warum Deutschland seinen Atommüll einfach nicht loswird.

So erledigen Grüne Politiker Probleme, die sie aus ideologisch politischen Gründen nicht lösen können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Man stelle sich nur vor, man baut ein Laufwellen-Reaktor in Deutschland, dann gäbe es keinen Abfall mehr, mit anderen Reaktortypen könnte den Abfall sogar verheizen.
Auch abgereichertes Uran, ein Material was man kaumnutzen kann, würde plötzlich der Energiegewinnung zugeführt.

Ein echter grüner Alptraum, der ganze Glauben kollabiert, die Dogmen werden als das entlarvt was sie sind, Dogmen. :whistle
Außerhalb der Glaubenswelt sind Dogmen nur reine kondensierte Ideologie.

https://de.wikipedia.org/wiki/Laufwellenreaktor

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Alwin

Zitat von: Ruediger am 12.Aug.24 um 18:00 UhrMan stelle sich nur vor, man baut ein Laufwellen-Reaktor in Deutschland, dann gäbe es keinen Abfall mehr, mit anderen Reaktortypen könnte den Abfall sogar verheizen.
Auch abgereichertes Uran, ein Material was man kaumnutzen kann, würde plötzlich der Energiegewinnung zugeführt.

Ein echter grüner Alptraum, der ganze Glauben kollabiert, die Dogmen werden als das entlarvt was sie sind, Dogmen. :whistle
Außerhalb der Glaubenswelt sind Dogmen nur reine kondensierte Ideologie.

https://de.wikipedia.org/wiki/Laufwellenreaktor
Dogmen leben bis zum Widerspruch.
Widerspruch strebt Veränderung an.
Beides zulassen verkürzt den Weg zur Verbesserung die so oder so kommen wird .
Beides hat / hatte aber schon Berechtigung _ das sollte man auch in der negativ Diskussion nicht Vergessen .oder?

Ruediger

In der katholischen Kirche sind Dogmen völlig in Ordnung, um Klarheit zu schaffen.

Woanders habe ich damit Probleme, besonders in der Politik.

Da erwarte ich Bodenhaftung und Realitätssinn, d.h. Problem zu lösen und sich an den Notwendigkeiten der Menschen und des Landes zu orientieren.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Lästige Suche nach dem "Atomklo":
"Unsere Endlager-Ansprüche sind deutlich höher als in Finnland"

Die Grünen versuchen, die Ansprüche an ein Endlager so hoch zu stellen, dass man in Deutschland kein Endlager finden kann.
Diese Taktik funktioniert leider nicht mehr, wenn die Grünen selber für den Bau eines Endlagers verantwortlich sind. :devil
Deshalb ist die politische Not der Grünen aktuell in diesem Punkt sehr gross.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#39
Dann bleibt eben nur noch ganz moderne  AKWs zu bauen, die den Müll mit verbrennen, das darf man den Grünen gerne mal servieren.

So kommt man aus der von ihnen geschaffenen, dh. ihrer Energiekrise raus.

Mal sehen wie lange das braucht, bis es großen Teilen der Öffentlichkeit dämmert, wer alles an der Stromkrise mitgearbeitet hat. :whistle

Wer ohne Not die Energie überteuer und knapp gemacht hat.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

orchitim

Zitat von: Berthold am 23.Aug.24 um 12:30 UhrLästige Suche nach dem "Atomklo":
"Unsere Endlager-Ansprüche sind deutlich höher als in Finnland"

Die Grünen versuchen, die Ansprüche an ein Endlager so hoch zu stellen, dass man in Deutschland kein Endlager finden kann.
Diese Taktik funktioniert leider nicht mehr, wenn die Grünen selber für den Bau eines Endlagers verantwortlich sind. :devil
Deshalb ist die politische Not der Grünen aktuell in diesem Punkt sehr gross.
Kann man nur hoffen das es auch weiter ergebnislos bleibt und nach 2025 die >95% Restenergiestoffe im Steuerzahlereigentum zugriffsbereit sind wenn die MSR umgesetzt werden. Nicht auszudenken wenn man die erst wieder ausbuddeln müsste.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.