Serapias

Begonnen von sokol, 08.Mai.18 um 05:54 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Herbert

Danke für die rasche Bestimmung!
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

manilson

Zitat von: Herbert am 22.Mai.21 um 16:23 Uhr
Kann man die Serapias bestimmen - stammt aus Istrien. Leider kein besseres Bild.... lingua?
Sehr schöne Orchideengruppe, Herbert.
Stehen die im Freien?

Herbert

Im Zwiebelkasten!
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

marcel van den Berg

Serapias parviflora alba
Grown from seeds, sown in 2017.
Because of the fact that S. parviflora is a self-pollinating species, all the offprings are also var. alba!  grins


orchis pallens

Toll, Marcel :thumb

Bei mir blüht Serapias parviflora ebenfalls in der Normalform
Blumen sind das Lächeln der Erde

Manne

serapias bergonii neben einer kräftigen o. x hybrida.
die pflanze steht ganzjährig im freiland.

manilson

Serapias cordigera hat heute eine Blüte geöffnet.

Lilgish

Serapias vomeracea hat auf meiner kleinen Wiese die letzten drei Winter überstanden und blüht nun zum ersten Mal. Die Pflanzen sind mit ihrem roten Blütenstand sehr aufffällig und ein echter Hingucker.
Gekauft hatte ich sie als Aceras anthrophorum. Das es diese nicht sein konnte habe ich wegen der rinnigen Blätter schon im ersten Jahr gemerkt und hielt sie für A. pyramidalis. Da ich von diesem beiden Arten aber schon welche auf der gleichen Wiese habe, kann ich mich nicht beschweren und freue mich über die Verwechslung.
Die Pflanzen leiden zwar merklich unter der Winternässe und bei Frost aber ich werde sie an Ort und stelle belassen.


Ralla

Ein echter Hingucker. :thumb
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jürgen a.d.E.

Ich habe im vorigem Jahr auch eine Zugabe bei einer Lieferung aus der Türkei erhalten, überschrieben mit Gift-Serapia.
Ich habe hier schon mal geschaut, es gibt offenbar verschieden Möglichkeiten was das sein könnte. Vielleicht kann ein Fachmnann mehr erkennen.


Berthold

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 26.Mai.25 um 12:30 UhrIch habe im vorigem Jahr auch eine Zugabe bei einer Lieferung aus der Türkei erhalten, überschrieben mit Gift-Serapia.
Ich habe hier schon mal geschaut, es gibt offenbar verschieden Möglichkeiten was das sein könnte. Vielleicht kann ein Fachmann mehr erkennen.

Ich denke, es geht in Richtung Serapias vomeracea. Da sind inzwischen viele Unterarten beschrieben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jürgen a.d.E.

Pfugscharständelwurz - macht Sinn. Danke, Berthold.

Lilgish

Serapias cordigera ist an der Stängelbasis und an der Basis der unteren Blätter gesprenkelt. Da dieses Merkmal bei Deiner Pflanze fehlt, ist es auch keine cordigera.
S. vomeracea überlebt auch bei mir im Freiland ausgepflanzt seit mehreren Wintern und gedeiht gut. Cordigera habe ich noch nicht im Freiland getestet.

Berthold

Zitat von: Lilgish am 26.Mai.25 um 17:54 UhrSerapias cordigera ist an der Stängelbasis und an der Basis der unteren Blätter gesprenkelt. Da dieses Merkmal bei Deiner Pflanze fehlt, ist es auch keine cordigera.

Cordigera hat eine viel breitere herzförmige Lippe.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)