Ecuador, Sommer 2023.

Begonnen von Eerika, 31.Aug.23 um 21:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Es werden alle Koffer kontrolliert.

Man darf offene Lebensmittel nicht drin haben, z.B. wie Brot oder Kuchen oder....
Alles was verpackt ist, kannst du mitnehmen.

Schon Alex hat damals gesagt, dass sie beim Obst das Auge zudrücken, er nimmt auch immer mit. Ich habe bei allen 10 Reisen reichlich Obst mitgebracht, wurde nie aufgerufen.

Einmal habe ich mitgekriegt wie es um selbstgebackenen Kuchen ging, es musste raus aus dem Koffer.

Eerika



Unterwegs zum Flughafen Quito...

Europa lässt grüssen!
Heineken und Beck`s


Unterwegs gibt es zahlreiche Verkäufer für "Zwischendurch", Getränke, Eis, Obst und Snacks.
Sie stehen meistens dort, wo bei uns mittlere Leitplanke auf der Autobahn ist, in der Stellen, wo Verkehr stockt.
Alles kostet 1 Dollar.
Wie z.B. halbes Quadratmeter fritierte Schweineschwarte, knuspriger wie Kartoffelchips und es war lecker. Ich kenne das auch aus Thailand.


Das aus Duty Free - Angebot !!!!

4 grosse Milka Tafel statt 30 USD nur 23 USD  :swoon
Ich habe die, die ich mitgenommen habe, im Angebot für 1,75€ gekauft.

Ecuadorianer lieben Süsses über alles. Schokolade ist selten im Laden und dann so teuer, dass normale Menschen es sich einfach nicht leisten können. (Meistens haben sie ja auch 2 bis 4 Kinder).
Deshalb ist es auch kein Wunder, dass in meinem Gepäck immer 7 - 8 kg Schokolade und Süssigkeiten sind. Die Leute freuen sich wie Kinder. (Hier würde man von einem Kind evtl hören - diese Sorte esse ich nicht grins )

Das gleiche ist mit Nüssen - alles, was in Ecuador nicht wächst oder Produziert wird, ist sehr teuer. (Ich habe mal gesehen - 75 g Walnüsse (ohne Schale) für 7,99 USD

Der Lodgeinhaber ist Kurde, also habe ich in meinem Gepäck auch immer sehr viele Pistazien...



...


Eerika


...
Nach 5 Std Fahrzeit mit Taxi und 2 Stunden im Flughafen endlich im Flugzeug


und dann in der Luft


KLM fliegt immer Schleife Amsterdam --> Quito--> Guayaquil -->Amsterdam.

Also ging es erst in die Richtung Guayaquil ( 1 Stunde).
In Guayaquil 1 Stunde und 20 Minuten Kaffeepause.
Die Kaffeetasse von Escoffee hätte ich am Liebsten mitgenommen - sind ja meine Initialen drauf :-D


Vorm Schlafengehen habe ich nur die Vorspeise gegessen (nachher noch etwas Käse).


Recht gut ausgeschlafen und gefrühstückt bald in Amsterdam angekommen.


Das sind jetzt ALLE Bilder....

Alwin

C'est la vie _oder
mi amor Ecuador >
*
Summst du eigentlich noch den alten Schlager " Schön schön so schön war die Zeit
...von Freddy Quinn

Eerika


Ja!
Brennend heiss war es dort auch oft, aber Würstensand gab es Gott sei Dank nicht! grins

Eerika


Von diesem Urlaub kamen 486 neue Nachtfalterspecies auf meine Finca - Liste, jetzt sind es 4 833 Arten dort (von mir) gelistet.

Eerika


Ich habe einige Fotos zugeschickt bekommen, ich stelle sie einfach hier als kleine Fortsetzung rein grins
----

Der Blick aus Finca auf Amazonas - Lowland


Frosch, Boana lanciformis




Gefleckte Doppelschleiche ( Wurmeidechse ), Amphisbaena fuliginosa ssp. bassleri


Pilze auf den Baumfrüchten, Xylaria apeibae


...

Eerika


Und noch paar...

Greifstachler (Langschwanzstachelschwein), Coendou longicaudatus
Erst vor einigen Jahren in Brasilien entdeckt, jetzt gibt es ihn auch in Finca  :-D


Singzikade, Scaralis picta




Gelbbauch-Zischnatter oder Amazonas-Schnatter, Spilotes sulphureus - Giftig.




Berthold

Zitat von: Eerika am 04.Jan.25 um 18:42 UhrSingzikade, Scaralis picta




interessantes Tier. Hast Du ein Tonvideo dazu?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Ich habe Scaralis picta schon mal 2019 fotografiert, allerdings mit geschlossenen Flügel.


Ein Tonvideo habe ich nicht und ich weiss nicht, ob das möglich gewesen wäre etwas aufzunehmen.

Nämlich können nur männliche Singzikaden "singen", denn nur sie besitzen ein Trommelorgan. Müssen ja Weibchen anlocken grins
Die Meisten können wir locker hören, manche Arten dagegen erzeugen einen Frequenzbereich an der oberen Hörgrenze eines jungen gesunden Menschen. Die Gesänge sind artspezifisch und lassen sich anhand von Oszillogrammen und Sonagrammen beschreiben.

Die Zikaden an der Mottenwand waren still, es sei, man hat sie in die Hand genommen, dann haben sie geplärrt oder auch nicht mal das.
Mir fällt jetzt ein, dass mir eine sehr grosse Zikade schön etwas vorgesungen hat, habe das Video aber nicht bei YouTube, ich muss suchen :bag

Ruediger

Zitat von: Berthold am 04.Jan.25 um 18:52 Uhr
Zitat von: Eerika am 04.Jan.25 um 18:42 UhrSingzikade, Scaralis picta




interessantes Tier. Hast Du ein Tonvideo dazu?

Die ist wirklich hübsch, man glaubt das gar nicht.

Und wenn sie dann sogar noch hübsch singt, dann wäre sie ein perfektes Haustier.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Das müsstest du eigentlich von Brasilien kennen, dass sie als Haustiere nicht geeignet sind. grins

Teilweise machen sie so hohe Töne, dass es in den Ohren fast weh tut :-D Aber schön finde ich es auch.
Und solange man keine Hörgeräte trägt, sind sie zu ertragen.


Ruediger

Ich lungere dort eher an Stränden und in Städten rum, immUrwald war ich noch nicht unterwegs. :whistle

Das kommt ggf. noch.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Na ja, auf Copacabana gibt es auch eventuell Insekten,  Vielleicht Sandflöhe  :lol

Du musst unbedingt in den Urwald, dort gibt es ja auch Orchideen!

Ruediger

Zitat von: Eerika am 06.Jan.25 um 16:22 UhrNa ja, auf Copacabana gibt es auch eventuell Insekten,  Vielleicht Sandflöhe  :lol



Du willst mir nur den Strand verderben, ich wurde von so etwas noch nicht beglückt.

Schau lieber mal nach Dasswlfliege am Kopf o.ä., das ist gruseliger.

https://www.echo24.de/leben/tiere/mittelamerika-larven-urlauber-deutschland-rueckkehr-fliegen-beulen-menschen-haut-eier-urlauber-91470383.html
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)