Moororchideen und Moltebeere

Begonnen von Der_Tim, 06.Apr.25 um 17:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Der_Tim

Servus zusammen,
ich bin aktuell dabei meine Moorbeete neu zu gestalten und suche dafür noch Orchideen, abgesehen von Pogonia hatte ich da jahrelang leider nichts.
Arethusa bulbosa
Calopogon tuberosus
Calopogon tuberosus alba
Cypripedium acaule
Cypripedium reginae
Habenaria radiata
Hammarbya paludosa
Pogonia japonica
Pogonia o. alba
Dactylorhiza spaghnicola
Liparis loselii
Spiranthes (alle wo irgendwie mit nass zurecht kommen)

Was ich auch bis jetzt absolut nicht gefunden hab... Ist die Moltebeere. Da nehm ich gerne alle Infos die ich bekommen kann. :)

Tauschen könnte ich gegen alles mögliche an fleischfressenden Pflanzen und einiges an Moorbegleitpflanzen. Kaufe alternativ aber auch gern.

Beste Grüße
Tim

Dr. No

Hallo Tim,
eine in Teilen doch sehr anspruchsvolle Wunschliste. Falls du eine Quelle für Hamarbya findest, gibt mir Bescheid  :thumb .
Moltebeeren gab es vor 3-4 Jahren zu kaufen. Von den ca. 10 Pflanzen ist bei mir nichts geblieben. Die Kultur ist sehr schwierig (/unmöglich?). Zeit finde ich keine Quelle, auch nicht in Schweden.
Viel Glück bei deiner Suche!
Norbert

Eerika

Zitat von: Der_Tim am 06.Apr.25 um 17:15 UhrWas ich auch bis jetzt absolut nicht gefunden hab... Ist die Moltebeere. Da nehm ich gerne alle Infos die ich bekommen kann. :)

Du musst nach Finnland oder nach Estland fahren.... grins

Samen gibt es bei Ebay.
Fragen kannst hier: https://www.baumschule-horstmann.de/moltebeere-47_113786.html

Oder hier: https://www.pflanzmich.de/produkt/108622/moltebeere-bernstein-beere.html?srsltid=AfmBOooyemj4N0PPaaNjdpcXNNSCtkUfa4UzsLEGlRNfu0uqpJuq6f65

oder: https://shop.biobaumschule.at/product/bio-moltebeere/

Der_Tim

Hey ihr zwei
Ja, das ist mir bewusst. Ich habe eigentlich auch nicht mit gerechnet mit Angeboten überflutet zu werden.  O-)
Ja was die Moltebeere angeht hab ich auch schon alles versucht. Aber scheinbar sind die Bezugsquellen aus Finnland nicht mehr vorhanden. Aufgrund der Kulturschwierigkeiten wird es in Deutschland nurmehr wenige Einzelpersonen geben die ein paar Pflänzlein in Kultur haben.
Das die Probleme nicht nur in den zu langen Tagen liegen können beweisen ja eigentlich die Standorte bei Cuxhaven und im Riesengebirge.

Bei Hamarbya liegt das Problem mit der Verbreitung für mich eher an mangelndem Interesse aufgrund des unscheinbaren Aussehens. Ich denke die dürfte in einem gut funktionierenden Hochmoorkübel einfach zu halten sein.

Falls noch jemand ein paar Pflanzen von den og. übrig hat... gern immer melden. :)
Beste Grüße und danke vielmals für die Tipps!
Tim

Eerika

Ich habe vor vielen Jahren versucht die Hammarbya paludosa für einen Forumsuser über BoGa Tallinn zu bekommen, nichts zu machen. Sie wächst auch in Estland auf Insel Hiiumaa, eine Suche ist wohl ziemlich sinnlos, es sei, man kriecht auf dem Boden. Ich glaube, sie ist auch unter Naturschutz.

Moltebeeren habe ich als Kind auch öfters gesammelt ( bin in Estland geboren), kann aber nicht an viel erinnern. Waldränder zu Mooor?

Wenn du Pflanze nicht findest, kauf finnische Moltebeerenlikör (Laukka likör ) , schmeckt sehr gut grins

Der_Tim

Ja, es gibt auch einige Standorte davon in Deutschland. Aber allgemein sehr zerstreut und super selten.

https://gartenorchideen.de.tl/
Weiß jemand, ob die Betreiber der Seite noch aktiv sind? Ich konnte da leider niemand erreichen.

Beste Grüße
Tim

smoolae

Zitat von: Der_Tim am 14.Apr.25 um 13:57 UhrJa, es gibt auch einige Standorte davon in Deutschland. Aber allgemein sehr zerstreut und super selten.

https://gartenorchideen.de.tl/
Weiß jemand, ob die Betreiber der Seite noch aktiv sind? Ich konnte da leider niemand erreichen.

Beste Grüße
Tim

I've tried contacting them several times over 2 years but gotten no answer.