Ophrys araneola

Begonnen von Uhu, 28.Mär.19 um 09:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fido

Hi,

die araneola habe ich heute am Ammerfeld fotografiert. Es gibt dort einen schönen Bestand von 32 blühenden Exemplaren. Die Größe der Pflanzen und der Blüten passen genau zur araneola.

Auch diese Blüten haben Höcker. Lt. AHO Bayern hat die araneola kleine Höcker.

Es gibt dort auch spegodes, die aber noch keine Knospen austreiben.

Liebe Grüße
Gerhard

Laetitia

wahrscheinlich eine Rückkreuzung mit sphegodes, da die echte araneola nie solche kräftige Höcker aufweist
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Manne

das ist oph.sphegodes.
mir ist im ganzen maingebiet immer aufgefallen, das es nur noch mischpopulationen
gibt.
die reine oph. araneola gibt es wohl nur noch in thüringen. weil die art dort nie
mit oph. sphegodes vergesellschaftet waren.
mal ein paar bilder zur oph. araneola in thüringen.

fido

#78
Hi Manne,

wir waren heute nochmal am Tiertalberg und haben Fotos von allen dort aktuell blühenden Orchideen-Arten und verschiedenen Blüten gemacht.

Das sollten jetzt aber araneolas sein.

Alle Fotos finden sich in einem Google Album, denn für das Forum sind die Dateien zu umfangreich.

Wenn ich spekulieren darf, sind Kreuzungen zwischen spegodes, araneola, insectifera und holoserica dabei.


Liebe Grüße,
Gerhard

Manne

die 1. und die 3. sehen wie araneola aus. die hybrisierungsgefahr ist aber groß.
wir haben spinnen populationen durch handbestäubung rein erhalten.
aus einer population von 5 sind es mittlerweile hunderte geworden.