Paphiopedilum canhii und album-Form

Begonnen von orchitim, 13.Apr.12 um 22:24 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

orchitim

Was könnte das für ein Schuh sein?
Blätter: 8mm breit, 5cm lang gepunktet
BT:6cm lang, gebogen
Blüte: 3,8cm Durchmesser

Bild:
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

legiaanhung

Hi Orchitim,

ich bin der Meinung Paph. canhii. Wo hast du die gekauft?

Beste Grüße

Spielmannsfluch89

Der ist ja mal sehr geil. Bleibt der so?

MarcS

Zitat von: legiaanhung am 13.Apr.12 um 22:31 Uhr
Hi Orchitim,

ich bin der Meinung Paph. canhii. Wo hast du die gekauft?

Beste Grüße

Das kan Ich nur zustimmen 100% canhii. Wo hast du die Pflanze her?

orchitim

Ich schrieb doch schon das ich gelegentlich mal Verhaftungen bekomme. :whistle
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

MarcS

Zitat von: orchitim am 13.Apr.12 um 22:53 Uhr
Ich schrieb doch schon das ich gelegentlich mal Verhaftungen bekomme. :whistle

Ah, es handelt zich um Schmuggelware. Die pflanze steht bei dir auf der Arbeit? Ist es eigentlich genamigt damit zu zuchten, sodas die Pflanze verbreitet wirdt in Europa und schmuggel sich nicht mehr lohnt?

Trocknerflusen

Na das nenne ich mal einen Glückstreffer!  :thumb
Gruß,
Christian

Brave heart

Zitat von: MarcS am 14.Apr.12 um 09:28 Uhr
Zitat von: orchitim am 13.Apr.12 um 22:53 Uhr
Ich schrieb doch schon das ich gelegentlich mal Verhaftungen bekomme. :whistle

Ah, es handelt zich um Schmuggelware. Die pflanze steht bei dir auf der Arbeit? Ist es eigentlich genamigt damit zu zuchten, sodas die Pflanze verbreitet wirdt in Europa und schmuggel sich nicht mehr lohnt?

Hallo Marc,

gemäß "Washingtoner Artenschutzübereinkommen" ist eine Zucht mit solchen Pflanzen verboten. Für Universitäten und Botanische Gärten gibt es zu Forschungszwecken einige Ausnahmen, aber ob die hier bei beschlagnahmten Pflanzen auch ziehen, kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Das sollte uns eigentlich "Orchitim" sagen können.
Viele Grüße
Werner

Berthold

Zitat von: Brave heart am 14.Apr.12 um 18:19 Uhr
Für Universitäten und Botanische Gärten gibt es zu Forschungszwecken einige Ausnahmen, aber ob die hier bei beschlagnahmten Pflanzen auch ziehen, kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Das sollte uns eigentlich "Orchitim" sagen können.

Aber wenn die beschlagnahmten Pflanzen diesen Einrichtungen von offizieller Stelle übergeben werden, können sie natürlich damit machen, was sie wollen (ausser in den Handel mit Privatleuten bringen).

Sie dürfen die seltensten und wertvollsten Pflanzen jederzeit vernichten, weiterzüchten oder an Herrn Dr. Phillip Cribb in Kew weiter reichen.
Nur fürchte ich, die meisten botanischen Gärten entscheiden sich für die erste Möglichkeit, wenn auch ungewollt.

Wie ich Tom einschätze schwankt er meist zwischen der zweiten und dritten Variante. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Variante drei ist gestrichen, dann schon eher die 1.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

orchitim

Betreffs der Fragen wegen Nachzucht. Wenn ein Zollverfahren abgeschlossen ist und die Beschlagnamhe gültig war, kann die wissenschaftliche Einrichtung damit wissenschaftlich arbeiten. Also werde ich wohl wissenschaftlich korrekt eine Selbstung probieren, man will ja wissen ob dies bei der Art überhaupt funktioniert.

Äääähm Werner, meine hast Du ganz sicher nicht geknipst, denn die ist erst vorgestern aufgegangen und ich kann mich an Deinen Besuch heute nicht erinnern. Denn erst seit heute steht meine auch aufrecht.
Aber Danke für den Hinweis zuder Art, wusste garnichts von der. Somit wundert mich aber auch nich das die in einer beschlagnahme war. Es waren damals nur wenige Pflanzlein welche mir aufgehalst wurden, von Amts wegen.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

MarcS

Na dan auf jeden fall viel erfolg mit die selbstung!

orchitim

Wann wäre die beste Zeit dafür, Schuhäksbärten rann an die Front.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

MarcS

Ich wurde auf jeden fall ein par Tagen warten nachdem die Blute ganse offen ist. Ich habe selbst bei mir eine Besteubung gemacht mir pollen die ich von jemand aus Schweden bekommen habe. Die Bluten wovon die Pollen kamen waren schon fast komplet durch.

orchitim

Bei dieser Art? Was hast Du mit Deinen Pollen gemacht? Wenn Du welche hast, eingefroren, dann nicht wie her damit.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.