Stenorrhynchos

Begonnen von Andreja, 05.Apr.09 um 11:44 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

manilson

Schön!
Wie kühl verträgt die Art im Winter?

Berthold

Sie steht hier im Winter im Kalthaus bei Minimum 5°. Aber ich hatte sie mit vollem Austrieb schon vor einigen Wochen nach draussen gestellt, als es nachts -4° C war. Es gab keinen sichtbaren Schaden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

marcel van den Berg

That plant looks really healthy, well done!

manilson

Zitat von: Berthold am 03.Mai.21 um 21:17 Uhr
Sie steht hier im Winter im Kalthaus bei Minimum 5°. Aber ich hatte sie mit vollem Austrieb schon vor einigen Wochen nach draussen gestellt, als es nachts -4° C war. Es gab keinen sichtbaren Schaden.

Das macht sie natürlich noch viel interessanter für mich  :-D

walter b.

Sehr schön, Berthold!
Worin ist sie getopft? Ich meine das Substrat.

Berthold

Zitat von: walter b. am 05.Mai.21 um 09:20 Uhr
Sehr schön, Berthold!
Worin ist sie getopft? Ich meine das Substrat.
Es ist eine Mischung gebrauchter Pflanzerde auf dem Arbeitstisch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Berthold

Die Pflanze von März 2017
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

klaus

#53
Stenorrhynchos glicensteinii

Eine hübsche immergrüne Erdorchidee.

Berthold

Stenorrhynchos speciosum, jetzt 8 Jahre hier in Topfkultur. Durchmesser etwa 15 cm, die Wurzeln sind rübenförmig und 5 bis 10 cm lang.
Die Art ist robust und blüht jährlich.

Das Umtopfen wurde dringend.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

klaus

Das sieht gut aus, ist aber sicher fast unmöglich zu teilen...

Berthold

Zitat von: klaus am 10.Feb.25 um 17:58 UhrDas sieht gut aus, ist aber sicher fast unmöglich zu teilen...
denke ich nicht, auch ohne Kettensäge
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 10.Feb.25 um 19:32 Uhr
Zitat von: klaus am 10.Feb.25 um 17:58 UhrDas sieht gut aus, ist aber sicher fast unmöglich zu teilen...
denke ich nicht, auch ohne Kettensäge

ja ich als Hobby Gärtner würde es mit meinem scharfen Spaten gerecht für dich in der Mitte teilen. grins

Berthold

Zitat von: Alwin am 10.Feb.25 um 19:39 Uhr
Zitat von: Berthold am 10.Feb.25 um 19:32 Uhr
Zitat von: klaus am 10.Feb.25 um 17:58 UhrDas sieht gut aus, ist aber sicher fast unmöglich zu teilen...
denke ich nicht, auch ohne Kettensäge

ja ich als Hobby Gärtner würde es mit meinem scharfen Spaten gerecht für dich in der Mitte teilen. grins

Nein, kein Spaten, sondern ein scharfes Brotmesser. Die Rübenwurzeln sind sehr weich und brechen leicht ab
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

FlorianO

Aber wieso eigentlich teilen? Wirklich groß ist die Pflanze ja nicht und man riskiert eine Fäule.