Pleione 2023

Begonnen von Jürgen a.d.E., 28.Jan.23 um 11:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jürgen a.d.E.

Pleione "Jan Shan" Saxicola x Yunannensis

Die Farbe ist beindruckend. Eigentlich als herbstblühend angeboten blüht sie erst jetzt, mal sehen wie es weiter geht.

Eerika

Die Farbe ist wirklich beeindruckend!  :give-heart

Lilgish

Hallo Jürgen,
die hat wirklich eine tolle, leuchtende Farbe. Man sieht auch stark den Einfluß von yunnanensis in der Form der Blüte. Bei den anderen Kreuzungen von Herbst und Frühjahrsblüher ist eine Blütezeit im Winter völlig normal. Daher sollte es mit der Blütezeit jetzt eigentlich passen.

Grüsse

Obstwiese

Hallo allerseits, ich hatte hier schon 2020 von meinem kleinen großen Experiment mit Pleione berichtet:

Zitat von: Obstwiese am 14.Jun.20 um 18:38 UhrHallo allerseits,
ich habe letztes Jahr ein kleines großes Experiment gestartet, ich konnte kleine Pleione formosana Bulbillen abbekommen und habe einfach mal versucht, die in die Fugen zwischen den Lavatuffziegeln zu pflanzen:





Schon letztes Jahr war ich positiv vom Wachstum überrascht, dann kam natürlich die große Bewährungsprobe - der Winter.

Aber...







 :star

Nun ist Pleione formosana ja nicht unbedingt als so "winterhart" verschrien, deshalb wollte ich die härtere Pleione limprichtii dazugesellen und hier nach einer guten Bezugsquelle fragen  :-)

Danach hatte ich hier aus dem Forum eine Menge Bulbillen von Pleione limprichtii bekommen, vielen lieben Dank nochmal dafür  :yes , und letztes Jahr haben davon schon 3 geblüht.
Letzten Dezember gabs allerdings eine Kältewelle, angekündigt waren um die -7, da war ich sehr gespannt, wie sich die Pleionen geschlagen hätten.
Es stellte sich raus, dass es sogar bis -9 runter gegangen war, das Minimum-Maximum-Thermometer hängt nur einen Meter über der Lavatuffmauer:

IMG_1076.jpg

Aber, sie sehen doch recht gut aus:

IMG_1276.jpg

IMG_1278.jpg

IMG_1280.jpg

Die Löchlein werden wohl Schneckenfraßschäden sein, da kann ich allerdings wenig dagegen unternehmen, da ich das Schneckenkorn kaum in die Fugen appliziert bekomme...

IMG_1275.jpg     

Berthold

Sehr schön, limprichtii ist bekannt dafür, mittleren Frost auszuhalten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)