Vergleich B1 neu mit A36

Begonnen von Claus, 17.Jul.12 um 18:30 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Inzwischen sind 4 Jahre Testzeit mit den Pilzen B1 und A36 vergangen. Ich kann keinen Vorteil bei B1 gegen über A36 erkennen. A36 fördert vielleicht etwas schneller.
Gibt es andere Erkenntnisse?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Der A36 erscheint mir robuster zu sein. Er lässt sich auch nach sehr länger Lagerung sehr gut vermehren, wo der B1 schon aufgegeben hat.

Ausserdem bildet er während der Vermehrung auf der Nährbodenoberfläche mehr Lufthyphen als der B1. Aber beide ziehen dann die Lufthyphen nach dem völligen Überwachsen der Oberfläche wieder ein. Der Pilz merkt, dass im Gegensatz zur Natur in der dritten Dimension nichts zu holen ist und baut diese Hyphen wieder ab.

Im Gegensatz dazu machen sie in Holzsubstrat, wo die Holzstückchen ja wild durcheinander liegen, natürlich entsprechend jede Menge Lufthyphen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Ich hatte Gymnadenia conopsea auf A36 Haferagar ausgesät. Nach einem Monat konnte kein einziges Protokorm entdeckt werden.
Dann wurde in einem Glas Liparis loeselii Samen aus dem Jahre 2007 nachgesät. Einen Monat später zeigen sich jetzt einzelne 1 mm grosse Protokorme.
In den anderen Gläser wurde Orchis laxiflora nachgesät, die dort gut keimte.

Es könnte also sein, dass der alte Liparis-Samen auf A36 tatsächlich gekeimt ist. Leider ist noch nicht auszuschliessen, dass der Gymnadenia Samen nach 2 Monaten doch noch vereinzelt nachgekeimt ist.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Keimung von Liparis loeselii auf B1 oder A36?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Berthold am 28.Nov.15 um 19:53 Uhr
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Keimung von Liparis loeselii auf B1 oder A36?

Nein, ich habe die nur einmal in 2006 asymbiotisch ausgesät, Samen von dir. Die keimten sehr gut, aber ich habe sie nie groß gekriegt. Sie bildeten immer Blättchen, aber nur winzige Knöllchen. Und dann zogen sie ein, und im Frühjahr gab es neue Blättchen. Dafür waren sie sehr zäh, zuletzt habe ich sie 2014 umgelegt, das waren noch immer die von 2006. Ich glaube, jetzt sind sie aber endgültig hinüber. Ich hätte sie mal auf Pilz umlegen sollen. Vielleicht ...

Falls du mal wieder Samen hättest...
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Berthold am 28.Nov.15 um 19:53 Uhr
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Keimung von Liparis loeselii auf B1 oder A36?

Ja, ich. Liparis loeselii keimt auf A36
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

hast Du die im Dunkeln keimen lassen oder frühzeitig ans Licht gestellt?
Grüße Jürgen

Berthold

Das Glas stand bis zur Ausbildung eines 3 mm-Triebes am Protokorm dunkel, dann ans Licht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

Dacr. ruthei ausgesät auf B1 beginnt mit der Keimung. Aussaat war der 02.07.17
Grüße Jürgen

Claus

Im Vergleich der beiden Pilze hat sich der A36 immer gut bewährt, so dass ich kaum noch den B1 benutzt habe. Zur Zeit läuft mal wieder ein Vergleich bei D. ochroleuca.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Uhu am 06.Aug.17 um 21:31 Uhr
Dacr. ruthei ausgesät auf B1 beginnt mit der Keimung. Aussaat war der 02.07.17
Jürgen, also nach 4 Wochen wenige einzelne Protokorme von ca. 2 mm, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

ja, auf dem Bild sind 8 Protokorme.

D.ochroleuca hab ich am 09.07. ebenfalls auf B1 ausgesät. Stand heute beginnende Keimungen mit Testasprengungen und ersten Rhizoidbildungen.
Grüße Jürgen

Berthold

Orchis morio und Orchis laxiflora erreichen diesen Zustand in etwa 2.5 Wochen auf A36 und ausserdem mit  einer deutlich höheren Keimrate.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

#42
morio keimt auch auf B1 wesentlich schneller und zahlreicher. Untern Bilder einer Aussaat vom 24.06.
Das erste Bild ist vom 06.07. und danach von gestern - unterschiedliche Auflösung!

Wie gut funktionierte denn A36b bisher bei Dactylorhiza-Aussaaten?
Grüße Jürgen

Berthold

Zitat von: Uhu am 07.Aug.17 um 07:24 Uhr
Wie gut funktionierte denn A36 bisher bei Dactylorhiza-Aussaaten?
Dactylorhiza hatte ich nie auf A36 ausgesät.

Bei Dactylorhiza ruthei gibt es jetzt nach 4 Wochen mittelgute Keimung. Die Protokorme haben 1mm Durchmesser erreicht.
Im Vergleich dazu hat Orchis laxiflora schon 2 mm lange Triebspitzen, Orchis morio in einem Glas 1 mm Triebspitzen.
Die Glaser der selben Art verhalten sich unterschiedlich. Das kann nur heissen, der Pilz ist nicht homogen oder vielleicht auch gemischt mit anderen Pilzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Bisher war ich der Ansicht, dass es keine großen Unterschiede beim Keimen zwischen A36 und B1 gibt, allenfalls, dass der A36 wüchsiger ist. Am 22.7.17 hatte ich Dactylorhiza ochroleuca parallel auf B1 und A36 ausgesät. Auf B1 habe ich bisher 2 mickrige Protokörmchen, auf dem A36 sind es 19 kräftige, die man bald umlegen kann.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)