Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Zitat von: Eerika am Gestern um 20:27Berthold hat jetzt hiesigen Spargel gehabt.

Ich hoffe, dass unser Spargelstand auch bald hier ist.

Mangold und Spinat sind leider nicht meins :bag
:ka
Was hat Bertholds Spargel
mit meinem Mangold zu tun?

*Bei  uns steht das Verkaufshäuschen von Hänsler "Spargel und Erdbeeren auch schon"

Ich diskutiere doch über
Regional _ selbstkochen _
und Geschmackserlebnis
(auch zu ungewöhnlichen Zeiten)
" ohne viel schicki micki"
Wenn man etwas nicht mag oder kennt...
Ist eine Beurteilung oder Meinung nicht zielführend

Denke ich mal so wieder
anders?



#2
Araceae Aronstabgewächse / Aw: Arum und Biarum
Letzter Beitrag von Phil - Gestern um 23:12
Ich benutze als Substrat eine gut durchlässige Mischung aus Weimarer Maulwurfserde (Park an der Ilm, recht hoher Lehm- und Schluffanteil), Sand, Perlite und etwas Blumenerde. Sie stehen jetzt auf dem Südbalkon im Schatten und später stelle ich sie hinter das Haus. Bis sie einziehen wird regelmäßig gedüngt. Im Sommer gieße ich überhaupt nicht. Wenn sie im Herbst wieder austreiben kommen sie ins Treppenhaus ans Fenster.
#3
...
Polygrammodes eleuata


Langsdorfia lunifera


Physocleora sp.


Disphragini


Schmetterling
Cymaenes sp.


Pilze
Hypholoma subviride




Schaumzikade
Sphenorhina galbana


Käferlein
Griburius sp.



Claudia, STOPP!
---------------------------------------------


Springspinne
Salticidae


...
#4
Kunst, Kultur und Geschichte / Aw: Essen und Trinken Food Po...
Letzter Beitrag von Eerika - Gestern um 20:27
Berthold hat jetzt hiesigen Spargel gehabt.

Ich hoffe, dass unser Spargelstand auch bald hier ist.

Mangold und Spinat sind leider nicht meins :bag
#5
Gemüse und andere essbare Pflanzenteile / Aw: Tomaten 2023
Letzter Beitrag von Eerika - Gestern um 20:20
Hier sind in der nächsten Woche Minusgrade für die Nächte angesagt, für Montagnacht bis -4°
#6
Ja ich finde auch dass sich mehr Menschen mit Hepatica beschäftigen sollten. Relativ leichte Kultur mit wunderschönen üppigen Blüten die ca 1 Monat lang blühen. Auch das Laub hat seinen Reiz.
#7
Gemüse und andere essbare Pflanzenteile / Aw: Tomaten 2023
Letzter Beitrag von Alwin - Gestern um 16:06
Tomaten fühlen sich
zwischen italienischen Kräutern wohl
Platz für die nächsten 3
ist vorbereitet
Auch das Basilikum keimt gut

Tomatenzucht ist einfach...
#8
Kunst, Kultur und Geschichte / Aw: Essen und Trinken Food Po...
Letzter Beitrag von Alwin - Gestern um 15:59
Morgen gibt es eigenen
Mangold
Warum freue ich mich auf das Essen mehr als auf Spargel aus Chile oder Peru?
#9
Araceae Aronstabgewächse / Aw: Arum und Biarum
Letzter Beitrag von Berthold - Gestern um 15:40
Interessant, die Art creticum habe ich schon viele Jahre in Topfkultur, aber sie hat erst einmal geblüht. Woran kann das liegen?
#10
Araceae Aronstabgewächse / Aw: Arum und Biarum
Letzter Beitrag von Phil - Gestern um 14:27
Er blüht schon ab, aber ich wollte ihn noch zeigen.

Arum creticum by Phil, auf Flickr

Überwintert habe ich ihn im Treppenhaus und irgendwann musste er aufgrund des Geruchs wieder raus. Ich habe die Knollen hochkannt gepflanzt und der organische Anteil im Substrat hat wohl geholfen, dass er sehr gut wächst und auch mal ordentlich blüht.
Ich hoffe, dass es gut weitergeht.