Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Zitat von: Berthold am Heute um 13:43Thea, wenn Du zu viel mit kalkhaltigem Leutungswasser giesst, bringst Du jede Pflanze um.
Es gilt wie meistens, es kommt auf die Menge an.

Ja, Berthold, das stimmt. Aber gegossen habe ich auch damals schon mit verschnittenem Leitungwasser (mit Osmosewasser), nur getaucht/durchgespült hab ich zwischendurch mit Leitungswasser.
Das letzte Mal waren die Orchideen innerhalb von einigen Tagen nur noch braune, tote Materie.
Übrig blieben nur die fünf oder sechs, die ich an diesem Tag nicht getaucht habe.

Normalerweise machte ich das am Wochenende. Diesmal aber am Dienstag, weil ich nicht daheim war.
Es gab mir dann jemand die Info, dass da wohl am Montag Leitungen gereinigt wurden, die danach offenbar nicht (ordentlich) gespült wurden  :traurig: .
Aquarianer dürften da schon öfter Probleme gehabt haben.

Ich finde es ja toll, dass wir sowas auch trinken dürfen :bad
#2
Auch sehr hübsch, Matthias.  :thumb
Schade, wenn es die letzten sind...

Lg Claudia
#3
Neofinetia falcata 'Tamakongo' (玉金剛), warscheinlich die letzten Neoblüten für dieses Jahr... :yes

#4
Zitat von: Ralla am Heute um 13:27
Zitat von: Alwin am Heute um 13:26Hat das Irgendwer bezweifelt  :thumb

Ja, die Paphis, die mir schon eingegangen sind..... :bag
So wie ich dein Kaufverhalten verfolgte /einschätze
Kamen sie wohl schon aus wechselnden anderen Verhältnissen
angepickt?
Die Eingewöhnungsphase ist immer die Entscheidende
Deswegen schneide ich die Blüten immer ab und lasse sie zur Ruhe kommen
Das fällt schwer _ ich weiß


#5
Thea, wenn Du zu viel mit kalkhaltigem Leutungswasser giesst, bringst Du jede Pflanze um.
Es gilt wie meistens, es kommt auf die Menge an.
#6
Gut, Leitungswasser an sich trau ich mich nicht mehr, ein Supergau reicht
mir vollkommen  :heul . Muss ich nicht mehr haben.

Hab auch gelesen, dass im Leitungswasser der Kalk als Hydrogencarbonat
gebunden ist, und damit für Pflanzen nicht verfügbar sein soll.
Bin eine Chemie-Null, keine Ahnung also, ob das so ist.  :ka

Noch gieße ich mit einem Gemisch aus destilliertem Wasser und
Leitungswasser. Da kommt aber sicher noch eine Osmoseanlage zum Einsatz.

Und ich werde reinbeißen, und diesen flüssigen Calciumdünger kaufen. Wenn
ich mir die Preise der kleinen Orchideendüngerflaschen so anschaue, sind die nicht
 günstiger als der 1l Calciumdünger. Und ich komme damit "ewig" aus.
Beim Umtopfen kann ich dann gemahlene Eierschalen ins neue Substrat geben.

Im Moment hat das Paphiopedilum eine Spannweite von 40 cm. Sieht gar nicht so groß aus ..  :weird .
#7
Zitat von: Alwin am Heute um 13:26Hat das Irgendwer bezweifelt  :thumb

Ja, die Paphis, die mir schon eingegangen sind..... :bag
#8
Zitat von: Ralla am Heute um 13:19Ich sollte also mit den meisten Paphis problemlos zurecht kommen.
Hat das Irgendwer bezweifelt  :thumb
#9
Ich sollte also mit den meisten Paphis problemlos zurecht kommen.
#10
Orchideenblütenfotos / Aw: Vanda Asco und Co.
Letzter Beitrag von Alwin - Heute um 12:57
Zitat von: Orchimatze am Heute um 12:41
Zitat von: Alwin am Heute um 06:02Interessant

Ein erheblicher Kontrast zu Deinen
weißen Schachbrett Schönheiten
Verträgt sich der Duft?

Alwin, ich spiel ja nicht nur Schach wie du siehst... grins
Sie duftet sehr angenehm, aber intensiv.
Die vielfältige schlichte Eleganz deiner Kleinen _
Hat mich wohl falsches vermuten lassen
Dachte nur ich bin der Multi Kulti Harlekin  :wink