Regrowing, was ist das?

Begonnen von Berthold, 16.Feb.25 um 17:57 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Regrowing ist ein nachhaltiges und Umwelt schonendes Verfahren für die Gemüseerzeugung.
Das Verfahren eignet sich für viele Gemüsearten wie z. B. Stangensellerie, Zwiebeln, Kartoffeln usw.
Hier am Beispiel von Pastinake dargestellt:

Man kauft eine Pastinak-Rübe, schneidet die obere Spitze ab und verzehrt den unter Rübenteil.
Die Spitze stellt man in ein Glas Wasser und warten bei Zimmertemperatur etwa 10 Tage. Dann bilden sich im Wasser kleine Wurzeln und ein neuer grüner Trieb entsteht.

Später mehr
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Aha, und Du wartest dann auf die Blüte?

Was gab es denn aus den Patinakenteilen?
Ich sehe die immer mal im Supermarkt, mir fällt spontan nur kein Gericht ein, dazu müsse ich Google anwerfen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 16.Feb.25 um 19:50 UhrAha, und Du wartest dann auf die Blüte?

Was gab es denn aus den Pastinakenteilen?
Ich sehe die immer mal im Supermarkt, mir fällt spontan nur kein Gericht ein, dazu müsse ich Google anwerfen.
Die Pastinakenteile wurde angebraten und gedünstet, also zubereitet wie Mörengemüse. Dieser Nährstoff schmeckt sehr süß.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 17.Feb.25 um 10:26 Uhr
Zitat von: Ruediger am 16.Feb.25 um 19:50 UhrAha, und Du wartest dann auf die Blüte?

Was gab es denn aus den Pastinakenteilen?
Ich sehe die immer mal im Supermarkt, mir fällt spontan nur kein Gericht ein, dazu müsse ich Google anwerfen.
Die Pastinakenteile wurde angebraten und gedünstet, also zubereitet wie Mörengemüse. Dieser Nährstoff schmeckt sehr süß.

👍

Ich kenne nur Suppe, also theoretisch zumindest.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 17.Feb.25 um 16:13 Uhr
Zitat von: Berthold am 17.Feb.25 um 10:26 Uhr
Zitat von: Ruediger am 16.Feb.25 um 19:50 UhrAha, und Du wartest dann auf die Blüte?

Was gab es denn aus den Pastinakenteilen?
Ich sehe die immer mal im Supermarkt, mir fällt spontan nur kein Gericht ein, dazu müsse ich Google anwerfen.
Die Pastinakenteile wurde angebraten und gedünstet, also zubereitet wie Mörengemüse. Dieser Nährstoff schmeckt sehr süß.

👍

Ich kenne nur Suppe, also theoretisch zumindest.
Es ist kein Superfood, aber das Kraut der im Sommer im Garten blühenden Pflanze ist Superfood für die Schwalbenschwänze, die uns seit einigen Jahren leider nicht mehr besucht haben. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Das Regrowing-Projekt macht Fortschritte
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ute Rabe

Zitat von: Berthold am 25.Mär.25 um 18:36 UhrDas Regrowing-Projekt macht Fortschritte
Ich denke eine neue, anständige Wurzel darf man da nicht mehr erwarten, aber das Grün kann man sicherlich gut in der Küche verwenden.
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

Ruediger

Zitat von: Berthold am 25.Mär.25 um 18:36 UhrDas Regrowing-Projekt macht Fortschritte

Das wird nicht für Schmetterlinge reichen, da wird es mehr brauchen, so fürchte ich.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 27.Mär.25 um 01:37 Uhr
Zitat von: Berthold am 25.Mär.25 um 18:36 UhrDas Regrowing-Projekt macht Fortschritte

Das wird nicht für Schmetterlinge reichen, da wird es mehr brauchen, so fürchte ich.
Die Pflanzen haben noch ein paar Monate Zeit, bevor die Schmetterlinge aktiv werden.

Wir werden noch Fenchel im Garten dazu setzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ach so, es gibt mehr als eine Pflanze.👍
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 27.Mär.25 um 01:50 UhrAch so, es gibt mehr als eine Pflanze.👍

Und es gibt für den Schwalbenschwanz noch eine Reihe weiterer Doldenblütler, wie Fenchel, als Futterpflanzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Am besten noch einen Schmetterlingsflieder in den Garten setzen, dann sollte es immer viel an interessanten Insekten zu sehen geben, insbesondere Schmetterlinge.

Wobei der in der Schweiz ,,verboten" ist, Neophyt. :pill

Dabei kann er eine gute Futterpflanze sein, besonders in nektararmer Zeit.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 28.Mär.25 um 00:01 UhrAm besten noch einen Schmetterlingsflieder in den Garten setzen, dann sollte es immer viel an interessanten Insekten zu sehen geben, insbesondere Schmetterlinge.

Wobei der in der Schweiz ,,verboten" ist, Neophyt. :pill

Dabei kann er eine gute Futterpflanze sein, besonders in nektararmer Zeit.

Ich möchte aber den Schwalbenschwanz.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#13
Zitat von: Berthold am 28.Mär.25 um 00:05 Uhr
Zitat von: Ruediger am 28.Mär.25 um 00:01 UhrAm besten noch einen Schmetterlingsflieder in den Garten setzen, dann sollte es immer viel an interessanten Insekten zu sehen geben, insbesondere Schmetterlinge.

Wobei der in der Schweiz ,,verboten" ist, Neophyt. :pill

Dabei kann er eine gute Futterpflanze sein, besonders in nektararmer Zeit.

Ich möchte aber den Schwalbenschwanz.


Das eine schließt das andere nicht aus, der Supermarkt bietet alles an.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Ich bete nicht, niemals in meinem Leben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)