Pyrola, Wintergrün

Begonnen von Berthold, 06.Jun.10 um 11:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Charlemann

Zitat von: knorbs am 19.Mär.11 um 21:12 Uhr
hatte ich letztes jahr vergessen hier zu zeigen ...sie ist immer noch da mit samenkapseln.

Die asymbiotische Aussaat von rotundifolia stellt sich schwieriger dar als gedacht, Norbert.

Weiß jemand ob Pyrolas Kaltkeimer sind?

Berthold

Zitat von: Charlemann am 19.Mär.11 um 23:27 Uhr
Zitat von: knorbs am 19.Mär.11 um 21:12 Uhr
hatte ich letztes jahr vergessen hier zu zeigen ...sie ist immer noch da mit samenkapseln.

Die asymbiotische Aussaat von rotundifolia stellt sich schwieriger dar als gedacht, Norbert.

Weiß jemand ob Pyrolas Kaltkeimer sind?

Michael, Du solltest davon ausgehen, dass es ähnliche Verhältnisse sind wie z. B. bei Orchis pallens, also, der richtige Nährboden und Grünaussaat.
Vielleicht funktioniert sogar der B1.

Die Samen kann man unter dem Mikroskop praktisch nicht von Samen heimischer Orchideen unterscheiden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 20.Mär.11 um 00:15 Uhr
Michael, Du solltest davon ausgehen, dass es ähnliche Verhältnisse sind wie z. B. bei Orchis pallens, also, der richtige Nährboden und Grünaussaat.
Vielleicht funktioniert sogar der B1.

Versuch macht kluch.
Das Thema Pyrola ist noch nicht vom Tisch.
Die nächsten Aussaaten werden auf BM-2 mit Kokos und dem B1 gemacht

Zitat von: Berthold am 20.Mär.11 um 00:15 UhrDie Samen kann man unter dem Mikroskop praktisch nicht von Samen heimischer Orchideen unterscheiden.

Ich weiß, sie sind aber auch genauso mykorrhizabhängig bei der Keimung wie Orchideen.

Claus

Da bin ich mal gespannt. Pyrola braucht ja an sich die ericoide Mykorrhiza. Aber wenn sie das selbst nicht weiß, vielleicht keimt sie dann auch auf B1.

Die Hummel kann ja an sich wegen ihres Gewichts und der Tragflächengröße gar nicht fliegen. Sie weiß das aber nicht und fliegt trotzdem.  :-D
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Pyrola rotundifolia ist jetzt fest etabliert im Garten. Aber mit allen anderen Arten habe ich bisher keinen Erfolg ausser P. secunda.
Ein neuer Versuch startet jetzt mit Pyrola chlorantha.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

knorbs

mit der rotundifolia habe ich keine probleme außer einem...sie blüht nicht, macht nur blätter + verbreitet sich über ausläufer.

Berthold

Zitat von: knorbs am 01.Jun.12 um 17:48 Uhr
mit der rotundifolia habe ich keine probleme außer einem...sie blüht nicht, macht nur blätter + verbreitet sich über ausläufer.

blüht hier auch nur wenig, ein oder maximal zwei Blütenstiele. Aber in der Natur stehen die Blütenstiele auch nicht viel dichter.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Catwheazle

Hallo,
kennt sich hier jemand mit Pyrola rotundifolia aus?
Ich hab eine seit einiger Zeit vom Arktisch Alpinen Garten in Chemnitz mal gekauft
und die werden langsam zu groß und zu viel für den Topf.
Daß ich das neue Subtrat wegen der Pilze erst sterilisieren muß und dann mit dem neuen mischen ist mir klar.
Ich frag mich nur, wie das Substrat zusammenhesetzt sein soll.
Kalkfrei .... bestimmt. humos oder mineralisch? tendiere zu humos. Nur welchen Humus?
Bei und gibts leider wegen dem kalkhaltigen Boden überall keine, - zumindest sind mir keine
Standorte bekannt - weshalb ich nicht nachschauen kann :-(
Grüße
Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Berthold

#23
Pyrola rotundifolia ist die einzige Art, die wenig pilzabhaengig ist und sich deshalb relativ leicht kultivieren laesst.
Bei mir waechst sie in Gartenerde mit einer Blatthumus schicht drauf sehr gut

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

Das kleine Wintergrün wächst im benachbarten Burgwald gerne an Wegböschungen. Untergrund ist ein saurer Lehm aus Bundsandstein. Die Humusauflage ist eher dünn. Durch ständige Feuchtigkeit und mehr zu schattig als halbschattig tendierenden Standorten sind die Stellen immer etwas feucht. Durch den Wuchsort an Böschungen ist die Feuchtigkeit nie im Anstau.
Grüße Jürgen

Tobias TJ

Pyrola rotundifolia kann aber auch anders.  Hier steht die Art z.B. in einem alten Kalksteinbruch an etwas schattigen, feuchten und moosigen Stellen. Erst hatte ich gedacht "ok, ist halt oberflächlich versauert". Dies ist aber wohl nicht der Fall, da sich selbst im Kalkschotter schöne Exemplare finden lassen.
Liebe Grüße,
Tobias

Catwheazle

Interessante Beobachtung. Danke !
Im Schm-Fi. steht "sauer, basenreichen Standorten" .... das ist doch, wenn ich es richtig verstehe ein Widerspruch ?

Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Berthold

Zitat von: Bernd_S am 01.Jul.13 um 07:08 Uhr
Interessante Beobachtung. Danke !
Im Schm-Fi. steht "sauer, basenreichen Standorten" .... das ist doch, wenn ich es richtig verstehe ein Widerspruch ?

Bernd
Bei vielen alpinen Planzen, die ueber Kalkstein wachsen, stehen die Wurzeln in einem sauren Humusmilieu. Die Saeure ist notwendig, um das Calzium pflanzenverfuegbar zu machen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Pyrola rotundifolia ist die einzige Art der Wintergrüngewächse, die ich hier im Garten ansiedeln konnte. Alle anderen Arten scheinen zu fest an Pilze gebunden zu sein, um sie umsiedeln zu können. Extrem verhalten sich auch die chinesischen Arten. Sie überleben kaum mehr als 3 Monate hier in Marl.
Pyrola secunda lässt sich auch noch einigermassen halten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Pyrola rotundifolia hat sich inzwischen etabliert
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)