Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Orchideenblütenfotos / Aw: Phalaenopsis - Galerie
Letzter Beitrag von Orchimatze - Heute um 18:32
Phalaenopsis Shingher Pure Love...
Wunderbarer Duft und samtige Farbe... :yes

Phalaenopsis Shingher Pure Love  15.03.25 (1).JPG
#2
Orchideenblütenfotos / Aw: Dendrobium, all species un...
Letzter Beitrag von Orchimatze - Heute um 18:20
Sehr schön!  :yes
#3
Orchideenblütenfotos / Aw: Neofinetia- Hybriden
Letzter Beitrag von Orchimatze - Heute um 18:19
Zitat von: Ruediger am Heute um 15:02
Zitat von: Orchimatze am Heute um 14:53Holcofinetia Doctor Judy (Vandoglossum; Neofinetia falcata x Holcoglossum kimballianum)... :classic



👍



Auch schick.

Wie mir scheint ist Neofinetia falcata recht dominant bei der Vererbung, d.h. die Größe und der Sporn werden fast immer deutlich weitergegeben.
Oder?

Ist das bei der Form auch so?

Meist ist der Sporn dicker und kürzer als bei der Naturform.
Die Blüte der Holcofinetia Doctor Judy ist gut 5 cm hoch, also schon grösser wie eine normale Neoblüte.
#4
Orchideenblütenfotos / Aw: Dendrobium, all species un...
Letzter Beitrag von Eerika - Heute um 17:20
Es ist wunderschön, Rüdiger  :heart
#5
Alwins Resteverwertung
Salat mit Büffel Mozzarella
und Steakstreifen grins
Habe die Schüssel vor dem anmachen aufgenommen ...
wegen eueren Augen.
Da ich zum anmachen Steirisches Kürbiskernöl und
Aceto Balsamico-Rotweinessig
verwende .
Schmeckt besser als es dann aussieht .
#6
Zitat von: Rüdi am Heute um 15:32Ruediger, mir war das neu mit dem Osmose-Wasser. Da wir hier ein weiches Wasser haben, stellte sich die Frage nie. Im Gegensatz zu unserm Urlaubsort in Umbrien. Dort verblieb eine 3mm hohe Kalkschicht am Boden eines Topfes, wenn man Nudelwasser abkochte.
zum Thema:
Ich lese gerade 2 gegensätzliche Seiten über "Osmosewasser trinken"

https://www.luks.ch/newsroom/trink-wasser-oder-osmose-wasser

und

https://hydrateme.de/blogs/news/osmosewasser-trinken-gesundheitliche-vorteile-und-mythen#:~:text=Osmosewasser%20ist%20nicht%20nur%20rein,ohnehin%20aus%20der%20Nahrung%20bezieht.

was hältst Du als Mediziner davon?

Das Blut hat eien bestimmte Osmolalität.
In Summe soll die zugeführte Flüssigkeit die gleich Osmolalität besitzen, sonst gibt es mittel- bis langfristig massive Störungen des menschlichen Elektrolythaushaltes.
#7
Manne, deine Bilder von adriaticum sind mir zu dichtblütig. Vielleicht eine andere Art aus dem SO Europas?
#8
Ruediger, mir war das neu mit dem Osmose-Wasser. Da wir hier ein weiches Wasser haben, stellte sich die Frage nie. Im Gegensatz zu unserm Urlaubsort in Umbrien. Dort verblieb eine 3mm hohe Kalkschicht am Boden eines Topfes, wenn man Nudelwasser abkochte.
zum Thema:
Ich lese gerade 2 gegensätzliche Seiten über "Osmosewasser trinken"

https://www.luks.ch/newsroom/trink-wasser-oder-osmose-wasser

und

https://hydrateme.de/blogs/news/osmosewasser-trinken-gesundheitliche-vorteile-und-mythen#:~:text=Osmosewasser%20ist%20nicht%20nur%20rein,ohnehin%20aus%20der%20Nahrung%20bezieht.

was hältst Du als Mediziner davon?
#9
Ophrys / Aw: Ophrys speculum Spiegelrag...
Letzter Beitrag von Ruediger - Heute um 15:23
Zitat von: marcel van den Berg am Gestern um 15:14The first Ophrys speculum is in bloom. This Ophrys speculum is the eastern variety without a yellow edge.
It is characterized by its beautiful blue speculum and its small growth habit.


A perfect picture, and so beautiful with the fur collar.👍
#10
Orchideenblütenfotos / Aw: Dendrobium, all species un...
Letzter Beitrag von Ruediger - Heute um 15:11
Dendrobium scabrilingue, mit Blüte erhalten und schönem Duft.