Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Milan Blazek

Das sollten die sehen, die publizieren  über die gleichen Pflanzen unter ganz anderen Namen ...

Squalens

Ich bin schuld! Ich habe den Namen "modernisiert" damit er verständlicher wird. Sonst wurde hier den Namen aus Bauhin Wort für Wort übernommen.
Odore sambuci = sambucina
Belgica = gehört zur Iris-Gruppe die dem Clusius aus Brüssel geschickt wurden. Altera = Nr. 2 ;
Bauhin beschreibt insgesamt drei iris sambucina. Zwei belgica und eine germanica.
Merkwürdigerweise hat Linnaeus beide Belgica Sambucina unter einen Hut gebracht und die Germanica weggelassen, woraus ein Durcheinander entstanden ist.

Milan Blazek

Ich bin verwirrt. Die sambucina von Herrn Bukovský ist unsere häufige sambucina und ist sehr verschieden von allen Klonen von I. germanica. Der Autor ist ein Architekt und hat sicherlich eine vermittelte Information über den Namen. In diesem Land ist die häufigste I. germanica der Klon Florentina Coerulea, der wird selten als Sport umgewandelt mit der weißen, mehr bekannten I. florentina. I. florentina ist sicherlich keine Selbständige Art, sondern eine Form von I. germanica.
Hier ist eine andere I. sambucina, aus Amerika. Die Deutsche I. sambucina ist dort ´Fabian´ genannt.

Milan Blazek

Die amerikanische I. sambucina ist anders:

Squalens

Wenn Bauhin "iris sambucina germanica" schreibt heisst es bloss iris sambucina aus Deutschland. Nicht iris sambucina "aus der Germanica-Familie". Belgica, germanica, pannonica sind alle als geographischen Ursprung zu verstehen und nicht als botanische Gattung. Um dich weiter zu verwirren, ich bin davon noch nicht ganz sicher aber es scheint dass:

- iris vulgaris germanica / iris sylvestris = heutige iris spectabilis germanica
- iris nostras / iris hortensis / iris domestica = heutige iris germanica

Er schreibt ganz klar, dass iris sylvestris einen Waldursprung hat und dass sie sich überall eingebürgert hat: in den Weinbergen, auf Steinmauern und Strohdächern.
Iris nostras hortensis (unserer Gärten) hat einen Gartenursprung

Squalens

Was die amerikanische Pseudo-sambucina angeht hätte ich eine Idee: die 3. Sambucina wird oft mit einer anderen Schwertlilie verglichen, die ihr sehr ähnlich ist abgesehen vom Geruch.

Clusius in der Beschreibung seiner 30 Irides sagt, dass seine Nr 11 von seiner Nr 14 "non valde absimilia" d.h. nicht sehr abweichend ist. (Clusius hat keine Namen gegeben, nur Nummern. Bauhin hat Namen erst später gegeben).

Curtis in seiner Botanical Magazine gibt für Iris Sambucina die Synonyme: iris of Parkinson, iris Camerarii, iris versicolor purpurea. Sie sind gleich abgesehen vom Geruch.

Parkinson gibt eine gute Beschreibung seiner Iris und präzisiert sogar, dass es zwei Varianten gibt: die Grössere und die Kleinere.

Dank eines Pariser Vellums weiss man wie die iris Camerarii ausgesehen hat. Diese alte IB habe ich in meinem Garten. Und eben sie ist der amerikanischen Iris sehr ähnlich. Wenn die am. Iris hoch wächst dann könnte es ganz bestimmt die grössere Variante der iris (exotica) Camerarii/versicolor purpurea/germanica odore oxyancanthae (Nr 14) sein.

Ja ich weiss, diese Iris hat 4 oder 5 Namen. Das ist extra für deinen Spass Milan!  :rofl

Squalens

Iris Camerarii kleine und grosse Version.

Milan Blazek

Es wäre schön, wenn alle diese lebenden Relikte mal als offiziell geschützte Pflanzen in einigen Gärten kultiviert wären, wo sich alle Interessierenden Fachleute über ihnen treffen könnten. Diese historischen Dokumente leiden durch Konkurrenz von attraktiven Nachfolgen, aber trotzdem in letzten Jahren das Interesse ist erfreulich gestiegen, wie es die Diskussion zeigt. In Průhonice, und nicht nur hier, ist dafür guter Grund. Zum Unterschied von historischen Bauwerken, eine Rekonstruktion ist unmöglich.

Milan Blazek

Blütezeit der Iris germanica
Bei der Blütezeit der Iris germanica mit 2n=44 und den ähnlichen tetraploiden Arten sehen wir unter anderem /zum Beispiel in Verzweigung/ auch Unterschiede in der Blütezeit. Sie ist sehr früh dank der niedrigen Vorfahren.
In der zweiten Reihe blüht erst I. marsica /2n=40/, die germanica-ähnlich ist, dann Sammlung von weißblühender germanicas, und dann die blau bis purpurn blühende Klone /insgesamt über 30 Klone/, immer durch eine Pflanze vertreten. Das Beet fortsetzt mit etwas späteren germanica-ähnlichen Tetraploiden und endet mit diploiden Arten-Hybriden und archaischen tetraploiden Ureltern von hohen Bartiris Sorten.
Vordern ist links noch nicht blühende I. variegata, blühende I illyrica und anfangende I. pallida.

Squalens

Das ist aber eine tolle und ernste Arbeit!  :thumb

Ich schicke euch gerne meine Raritäten zu, wenn ihr wollt.

Milan Blazek

Danke für die Anerkennung und willkommenes freundliches Angebot. Dieser Sektor gehört zu den wichtigsten Teilen der Sammlung, die nach ähnlichen Regeln seit dem Anfang konsequent organsierte wurde.
Weiteres Bild zeigt die Germanicas zwei Wochen später. Es ist alles anders: I. germanica /links/ ist schon verblüht. Dagegen die Germanica-ähnlichen gesammelten Tetraploide und I. pallida in anderer Reihe sind im besten Zustand.

Squalens

Bitte schön! Ich hoffe, dass ich mal diese tolle Sammlung besuchen kann.

Milan Blazek

Freunde mit Interesse sind immer willkommen!

Berthold

#2128
Iris pumila (?) illyrica von Walter.
Die Pflanze hat 7 Jahre gebraucht, um hier trotz voller Zuneigung richtig anzuwachsen.
Die Wartezeit hat sich aber gelohnt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Zitat von: Berthold am 29.Apr.22 um 13:42 UhrIris pumila von Walter.
Die Pflanze hat 7 Jahre gebraucht, um hier trotz voller Zuneigung richtig anzuwachsen.
Die Wartezeit hat sich aber gelohnt.


Berthold, da muss etwas durcheinander gekommen sein.
Wie Du wahrscheinlich eh weißt, ist das keine pumila, die schauen ganz anders aus und sind auch mit der Blüte wohl längst durch. Hier handelt es sich um Iris illyrica. Ich weiß gar nicht mehr, hatte ich Dir wirklich eine solche bewusst geschickt? die sind mir nämlich selbst sehr viel wert.
Wir können jederzeit einen Rücktausch machen, und Du bekommst gerne auch mehrere echte Iris pumila dafür.