Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus

Es geht bei den großen Bartiris nun auch bei mir los

klaus

die letzten der Kleinen

klaus

Und sehr schön entwickelt sich Iris tectorum am halbschattigen Rand meines Kakteenbeets, wo es den Kaktussen schon zu dunkel ist

Viele Grüße
klaus

klaus

Nicht nur die Iris haben gestern Sonne und Wärme genossen...
grins

Eveline†

Schön, Klaus.  :thumb

Die Iris tectorum gefällt mir auch sehr gut. Du wirst sicher schon bemerkt haben, daß sie aufgrund ihres ausladenden Blatthorstes ziemlich viel Platz beansprucht. Wenn die Blätter nach der Blüte voll ausgetrieben haben und elegant überhängen (und nicht mit Schneckenfraßlöchern übersät sind), könnte man sie glatt als Blattschmuckpflanze durchgehen lassen.

Die weiße Form ist noch knospig. Sie blühte auch letztes Jahr nach der blauen, wenn ich mich recht erinnere.

Eveline†

Von Iris 'Honey Glazed', IB (Intermediate Bearded), Züchtung von O. David Niswonger, Missouri, registriert 1982, Sass Medal 1989, habe ich auch ein ordentliches Stück abbekommen.  :-)

Ich finde sie hübsch, aber etwas schwierig zu kombinieren.

Eveline†

#936
Diese Iris schaue ich mir besonders gerne an. Sie macht einen wildhaften Eindruck, eher zierlich, elegant, Höhe ca. 40 cm. Bei näherer Betrachtung sieht man ganz feine, zurückhaltende Farbtöne . Der Bart steht auf einem blauen Streifen (zumindest sieht es für mich so aus), ist innen gelb, die äußere Hälfte weiß mit gelben Spitzen. Betrachtet man die Blüte von der Seite, erscheint die Farbe des Bartes als sehr zartes Blau. Wunderbar.

Die Aderung ist nicht so kräftig gelb wie es auf dem Foto aussieht, es ist ein zartes feines Gelb.

Leider weiß ich nicht mehr, welche Iris das ist; kann mich auch nicht erinnern, woher ich sie habe.

Vielleicht kennt sie jemand? Das wäre schön, denn an dieser Iris liegt mir sehr viel.

Milan: Falls es eine gesammelte Iris ist, ist es nichts von den gut bekannten Arten, und deshalb eine wichtige, Aufmercksamkeit verdienende Pflanze.

Eveline†

Zum Schluß noch ein Foto, das vielleicht den Charme dieser Iris vermitteln kann. Mit Campanula patula.

Herbert

Eine Form von Iris pallida, die ihrem Namen alle Ehre macht
Iris pallida x variegata (fide Fritz Kummert)
eine Trio, die beiden obigen und eine typische pallida - alle vom Velebit
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

Eveline†

Herbert, bei der ersten Iris (weiß), als pallida bezeichnet, habe ich Zweifel.
http://wiki.irises.org/bin/view/Spec/SpecPallida

... "Distinguished from other bearded irises by the bracts protecting the flower buds being wholly dry, silvery or brown, and papery at time of flowering"

Leider habe ich keinen Vorschlag, welche Iris es sein könnte. Zu den beiden anderen Iris kann ich nichts beitragen, die Bilder zeigen keine präzisen Bestimmungsmerkmale. Aber schön sind sie alle drei. 

Eveline†

Iris pallida

Eveline†

Iris kochii

Tobias TJ

Eveline,  könnte  die von dir gezeigte eine Iris flavescens sein?
Liebe Grüße,
Tobias

Birgit

Zitat von: Herbert am 13.Mai.15 um 18:47 Uhr
Eine Form von Iris pallida, die ihrem Namen alle Ehre macht
Iris pallida x variegata (fide Fritz Kummert)
eine Trio, die beiden obigen und eine typische pallida - alle vom Velebit
Ich schließe mich da Evelines Meinung an, dass die erstgezeigte Pflanze nichts mit I. pallida zu tun hat: ihr fehlen die vertrockneten Hüllblätter, bitte vergleiche in Deinem 3ten Bild die Pflanze ganz rechts, deutlich zu erkennen.

Vom Bild her ist es schwierig zu sagen, was das sein kann, denkbar wäre z.B. I. aphylla. Aber zur besseren Bestimmung fehlen Aufnahme von vorne, um die Höhe der Blütenstengel bzw. deren Art der Verzweigung und die Fächer beurteilen zu können. Albinöse bzw. semialbinöse I. aphyllas sind auch extrem selten !

Auf jeden Fall eine wunderschöne Pflanze, die Du da zeigst !

Birgit

Zitat von: Eveline am 14.Mai.15 um 21:41 Uhr
Iris kochii

I. kochii ist nichts Anderes als eine I. illyrica mit sehr dunklen Blüten. Der Klon wurde im vorigen Jahrhundert um Triest auf Grund der besonders dunklen Blüten als Fund aufgelesen und nach Wien gebracht.
Die Selbstständigkeit dieser Art ist natürlich Nonsens, in der historischen Sammlung in Wien wird diese jedoch als selbständige Art weiterhin geführt.
Die Verbreitung von I. illyrica erstreckt sich von Triest südwärts entlang der Kvaner Bucht bis nach Dalmatien, wo sie in I. pseudoillyrica übergeht ( schon wieder eine Art, die keiner auseinanderhalten kann !  :whistle )

Die Population am Gardesee ist wieder etwas Anderes....