Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Birgit

In Abb. 907 und 910 sieht man z.B. deutlich den Knick, bzw. das Zurückschlagen des Fallblattes ( ca. am Ende des Bartes) , das bei I. reichenbachii sehr deutlich ausgeprägt ist.

Ramarro

#871
Birgit, mein Beitrag bezog sich übrigens auf #925. Habe zumindest den Eindruck, dass es im Moment etwas durcheinander geht, was dann aber vielleicht an mir läge.

krötenlilly

Zitat von: Eveline am 27.Apr.15 um 14:28 Uhr
Ich würde mich über Eure Bilder freuen, auch wenn es keine Namen dazu gibt.

....

Endlich eine erste offene Blüte: Kleine Bartiris-Hybride "Gingerbread Man". Ich finde die Farbe interessant. Sah auf dem Typenschild etwas anders aus, nicht so braun.

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Birgit

Zitat von: Ramarro am 05.Mai.15 um 11:24 Uhr
Birgit, mein Beitrag bezog sich übrigens auf #925. Habe zumindest den Eindruck, dass es im Moment etwas durcheinander geht, was dann aber an mir läge.

In 925 sehe ich auch keine I. pumila. Im Grunde stehen die gezeigten Pflanzen alle I. reichenbachii sehr nahe, wobei die erste Aufnahme einen Typ zeigt, der die Blüten an überdurchschnittlich hohen Stengeln trägt. Das zweite Bild passt gut zur Nominalform, interessante nicht alltägliche Blütenfärbung. Das dritte Bild würde ebenfalls gut zu I. reichenbachii passen, aber was abweicht, ist die zweite Blüte, die untypisch zu tief sitzt. I. falcata steht ja I. reichenbachii und I. suaveolens sehr nahe.....

Ramarro

Gut, aber was könnte es sonst sein? In der Tat soll die "ssp. taurica" nördlich des Kaukasus vorkommen, insofern würde der Fundort in der NO-Türkei auch wirklich nicht passen.

Ralla

Die Gingerbred hat eine sehr interessante Farbe.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

krötenlilly

Genau: Interessant. Kommentar meiner Tochter: Wieso sieht die jetzt schon so verwelkt aus?
Gruß
krötenlilly

Eerika

Die Farben von "Gingerbread Man" finde ich einfach  :thumb

Eveline†

Iris cristata blüht wieder. Ich hoffe, man kann einen guten Eindruck davon gewinnen, wie hübsch und zierlich diese kleine Iris ist. Sie hat gegenüber dem Vorjahr auch schon ein bißchen zugelegt, ich freue mich sehr. Leider blüht sie nicht allzu lange - ein Grund mehr, sie möglichst oft am Tag zu besuchen und zu bewundern.

Begleitet wird sie von Aquilegia canadensis 'Little Lanterns', einer kleinwüchsigen Auslese der Kanadischen Akelei.

Man beachte auch das Cypripedium im rechten oberen Bild-Viertel (auf 1 Uhr), das in Kürze aufblühen wird. Kann mich jetzt nicht genau erinnern, welches ich dorthin gepflanzt habe, aber ich denke, es ist ein C. parviflorum (so viele verschiedene habe ich ja nicht). Rechts daneben Dactylorhiza, die hoffentlich an Blüten werken.

Im linken oberen Bildviertel rennt Polygonatum humile, Zwerg-Salomonssiegel, durch das Beet. Zwar hübsch, aber ich muß es aus diesem Beet verbannen, denn es treibt binnen kurzer Zeit viele Ausläufer.

sokol

#879
Ich komme wieder zurück zu den kleinen Iris.

Iris reichenbachii ist vom Naturstandort und hat bereits zur Blüte einen deutlichen Stängel.
Iris suaveolens kam und kommt mir nicht so klein von der Blüte her vor, in etwa wie Iris attica nur mit etwas längerem Stiel.

Milan: Eher Iris reichenbachii.
LG Stefan

Eveline†

Das müßte Iris lutescens sein. Die Farbe ist nicht ganz echt, geht etwas mehr ins Violette, nur leicht.

sokol

#881
und noch ein Bild aus Chios. Ich habe dort nur eine einzige violette Pflanze gesehen, alle anderen waren gelb.

Milan: Etwas zu hoch für suaveolens, es ist eher I. reichenbachii.
LG Stefan

walter b.

Hallo Birgit,

die sog. reichenbachii habe ich von Berthold, siehe auch hier:

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1914.msg339486#msg339486

Dort hast Du die damals unbekannte Pflanze anders benamt, wie ich jetzt erst bei den Nachforschungen nach der Herkunft draufgekommen bin.

Damit stammt dieser Klon also nicht aus dem Botanischen Garten...

Kannst Du vielleicht Klarheit schaffen oder sind das vielleicht inzwischen Synonyme?

Vielen Dank und liebe Grüße
Walter

Birgit

Zitat von: walter b. am 06.Mai.15 um 08:57 Uhr
Hallo Birgit,

die sog. reichenbachii habe ich von Berthold, siehe auch hier:

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1914.msg339486#msg339486

Dort hast Du die damals unbekannte Pflanze anders benamt, wie ich jetzt erst bei den Nachforschungen nach der Herkunft draufgekommen bin.

Damit stammt dieser Klon also nicht aus dem Botanischen Garten...

Kannst Du vielleicht Klarheit schaffen oder sind das vielleicht inzwischen Synonyme?

Vielen Dank und liebe Grüße
Walter

I. falcata und reichenbachii sind sehr nah verwandte Arten. Es war meiner Ansicht nach ein Unterscheidungsmerkmal, dass der höhere Blütenstiel typisch für I. falcata sei. Nachdem ich I. reichenbachii aus verschiedenen Sammlungen studieren konnte, fand ich z. B. bei südlicheren bzw. westlicheren Aufsammlungen  dieser Art ebenfalls hohe Klone mit etwas kleinere Blüte. Daraus schließe ich, dass der höherer Blütenstand/die kleinere Blüte kein perfektes Unterscheidungsmerkmal ist, I. falcata ein doch größeres Verbreitungsareal besitzt, und vermutlich Übergangsformen bildet, die nicht abgrenzbar sind.

Du wirst nicht viele (keinen) Botaniker finden, die zweifelsfrei I. falcata ( Nord-Griechenland , Mazedonien) und I. reichenbachii bzw. auch I. bosniaca , unterscheiden können, und schon gar von einem einzigen Foto. Manche Botaniker geben sich sehr großzügig bei der Auslegung zur Beschreibung einer neuen Art, andere sehen es einfach als natürliche Schwankungsbreite  :bag. Ein weiteres Beispiel hier wäre I. adriatica / I. pumila, nur durch Bestimmung des Chromosomensatzes klar zu trennen....



Birgit

Zitat von: sokol am 05.Mai.15 um 21:51 Uhr
und noch ein Bild aus Chios. Ich habe dort nur eine einzige violette Pflanze gesehen, alle anderen waren gelb.

Wenn ich als Größenvergleich die im linken, unteren Rand versteckte Ophrys ( vermutlich Op. phryganae) heranziehe, ist es für mich etwas rätselhaft, warum Du diese Pflanze als I. suaveolens ansprichst ?