Hauptmenü

Neueste Beiträge

#12
Cymbidium, Lycaste und Verwandte / Aw: Cymbidium lowianum
Letzter Beitrag von Ruediger - Gestern um 23:52
Zitat von: Uhu am 20.Jan.25 um 07:40 Uhreine schöne Pflanze. Wie lange hat die Aufzucht vom Sämling zur ersten Blüte gedauert?

Genau mein Gedanke dazu.👍
#13
Garten und Natur / Aw: Holzstapelung
Letzter Beitrag von Berthold - Gestern um 22:50
Zitat von: Ruediger am Gestern um 21:36Oder man könnte etwas gegen Schwangerschaften und Geburtenüberschuss erfinden, da gibt es noch nichts.

Ich kenne in der Tat einige Leute, denen ich eine Geburtenkontrolle auferlegen möchte  :classic
#14
Garten und Natur / Aw: Holzstapelung
Letzter Beitrag von Ruediger - Gestern um 21:36
Oder man könnte etwas gegen Schwangerschaften und Geburtenüberschuss erfinden, da gibt es noch nichts.

Dann schadet selbst etwas Lagerfeuer nicht oder man kann sein Wurstbrot ohne Büßerhemd essen, sogar die anschließende Selbstgeißelung entfällt damit.

Wenn man 4-5 Kinder bekommt, die Medizin dafür sorgt das alle überleben und schön alt werden, gerne Elektronik u.ä. verwenden, dann wird es eng.
#15
Garten und Natur / Aw: Holzstapelung
Letzter Beitrag von Berthold - Gestern um 20:07
Michael, mein Beitrag war satirisch gemeint.
Man kann die Menschheit nicht verurteilen, weil sie vor 2 Millionen Jahren das Feuer erfunden und zur Vermehrung der Art genutzt hat.
Man muss die Menschheit dabei unterstützen, mit wissenschaftlich technischen Lösungen einen alternativen Weg zu finden, ähnlich wie mit dem Impfstoff oder der Erfindung der Kernenergie.
Da ist jegliche Ideologie fehl am Platz.
#16
Garten und Natur / Aw: Holzstapelung
Letzter Beitrag von Charlemann - Gestern um 19:56
Zitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 21:15 Uhr
Zitat von: Alwin am 09.Dez.24 um 18:23 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 16:16 UhrChamaecyparis mit Stapelfehler, das gibt Punktabzug.
So kleine Rugelchen hättes du auch gleich Spalten können.
Geviertelt ist es leichter zu setzen.
Du mußt sie ja nicht weit transportieren.


Hier wird nichts gespalten und verbrannt, denn dabei entsteht CO2.
2 Millionen Jahre Feuer machen und CO2 ausstoßen ist lange genug für die Menschheit.
:nee
 Ist aber so nicht ganz richtig Berthold.
Beim Verrotten ensteht auch wieder CO², das in die Kreislauf gelangt.
Da scheiden sich die Geister was besser für die Umwelt ist, verrotten oder verbrennen.
So oder so entsteht wieder CO².

#17
Garten und Natur / Aw: Ich hatte heute einen Voge...
Letzter Beitrag von Charlemann - Gestern um 19:39
Zitat von: Berthold am 19.Jan.25 um 18:27 Uhr
Zitat von: Eerika am 19.Jan.25 um 18:14 UhrHecht schmeckt klasse, aber nicht aus dem stehenden Wasser.

Es sieht so aus, das die meisten eine Gerätephobie haben  :lol

Ich liebe einen kompletten Fisch auf meinem Teller! :thumb
Hier gehören alle Haustiere zur Familie, davon möchte ich keins auf dem Teller oder andere Geräten haben.
Ich sehe das ähnlich, auch mit meinen Edelkrebsen.
#18
Dactylorhiza / Aw: Dactylorhiza sambucina und...
Letzter Beitrag von Manne - Gestern um 19:38
so treibt d. romana jetzt im kalthaus aus.
#19
Garten und Natur / Aw: Ich hatte heute einen Voge...
Letzter Beitrag von Charlemann - Gestern um 19:36
Zitat von: Berthold am 19.Jan.25 um 18:09 Uhr
Zitat von: Ruediger am 19.Jan.25 um 18:01 UhrDu könntest auch mehr angeln, dann gibt es häufig Fisch auf den Tisch.

Das Gleichgewicht muss sich selber finden, aber das ist sehr schwierig, insbesondere in der Natur, bzw. in der natürlichen Umgebung, die ihre Randbedingungen hier im Garten fast jährlich ändert.

Das ist aber nicht immer so einfach.
Vor ein paar Jahren hatte ich in einem kleinen Gewässer von ca. 0,1 ha einen großen Hecht der deutlich über einen Meter (eher 1,20m) war gesehen. Andere Fische gab es da fast gar nicht mehr.
Ich schätze, dass der Hecht inzwischen, aufgrund Nahrungsmangel, verendet ist und nun die Weißfische sich unkontrolliert, da kein Prädator mehr da, vermehrt haben.
Ich muss da interessehalber wirklich nochmal schauen gehen.
#20
Mexikanische Laelien / Aw: Laelia anceps
Letzter Beitrag von Larlis - Gestern um 18:31
Eine perfekte Blüte, Laetitia. Glückwunsch!!