Impfen des Nährbodens

Begonnen von Uhu, 16.Okt.19 um 20:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wölfchen

Wir warten mit Spannung auf deinen Bericht.

Warum hast du 4gr/ltr Haferflocken verwendet?
In allen älteren Berichten stand, daß der Pilz dann die Protocorme angreift...

Berthold

Zitat von: wölfchen am 18.Jan.20 um 10:02 Uhr
Warum hast du 4gr/ltr Haferflocken verwendet?
In allen älteren Berichten stand, daß der Pilz dann die Protocorme angreift...

ja, in diesem Fall sind die Protokorme aber schon ziemlich gross und deshalb vielleicht robuster als die winzigen Protocormchen direkt bei der Keimung.
Bei der "Nachfütterung" streue ich Haferflocken auf den Nährboden, wodurch die Haferflockenkonzentration stellenweise 100% erreicht. Das gibt dann auch keine Probleme.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen


Berthold

Um die Orchis-morio-Protokorme hat sich bereits heute wieder eine runde Hyphen-Fläche von ca. 1 cm Durchmesser gebildet.
Bei den Dactylorhiza-coccinea-Protokormen sieht man noch nix.

Alle Protokorme wurden nach dem Desinfizieren zweimal in 10 ml entsalztem Wasser durch Schütteln abgewaschen.

Die gesamte Aktion wurde unsteril in Küchenluft durchgeführt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Sieht man an den morio - Protocormen Schäden vom Bleichmittel ?

Berthold

Zitat von: wölfchen am 19.Jan.20 um 14:35 Uhr
Sieht man an den morio - Protocormen Schäden vom Bleichmittel ?

nein, bisher nicht der geringste Schaden erkennbar, aber das könnte noch kommen.
Am Finger ist der Schaden wieder raus gewachsen. Es war nur die aller oberste Hautschicht, vielleicht 0.1 mm zerstört.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

winwen

Zitat von: Berthold am 19.Jan.20 um 15:15 Uhr
Zitat von: wölfchen am 19.Jan.20 um 14:35 Uhr
Sieht man an den morio - Protocormen Schäden vom Bleichmittel ?

nein, bisher nicht der geringste Schaden erkennbar, aber das könnte noch kommen.
Am Finger ist der Schaden wieder raus gewachsen. Es war nur die aller oberste Hautschicht, vielleicht 0.1 mm zerstört.
Berthold,

du bist mal wieder ziemlich extrem unterwegs.
Mir blutet das Herz, wenn ich lese, dass du D. coccinea- und O. morio alba-Protokorme opferst, um einen Pilz etwas sauberer hinüberzubringen auf ein neues Medium, als er zuvor war (und nichteinmal das ist wirklich sicher, da du unsteril arbeitest und kein steriles Wasser zum Nachspülen verwendest). Hättest du keine "billigere" Möglichkeit gehabt (sagen wir D. maculata, fuchsii o.ä.)?

Die Schäden werden sich zeigen, da bin ich sicher. Zuerst leichtes Einbräunen, dann Schwarzwerden. Zuletzt in geschätzten 30-40% erfolgt eine Wiederauferstehung. Ist dein B1 wirklich so kontaminiert, dass sich das deiner Meinung nach auszahlt?

Berthold

Zitat von: winwen am 20.Jan.20 um 15:42 Uhr
Zitat von: Berthold am 19.Jan.20 um 15:15 Uhr
Zitat von: wölfchen am 19.Jan.20 um 14:35 Uhr
Sieht man an den morio - Protocormen Schäden vom Bleichmittel ?

nein, bisher nicht der geringste Schaden erkennbar, aber das könnte noch kommen.
Am Finger ist der Schaden wieder raus gewachsen. Es war nur die aller oberste Hautschicht, vielleicht 0.1 mm zerstört.
Berthold,

du bist mal wieder ziemlich extrem unterwegs.
Mir blutet das Herz, wenn ich lese, dass du D. coccinea- und O. morio alba-Protokorme opferst, um einen Pilz etwas sauberer hinüberzubringen auf ein neues Medium, als er zuvor war (und nichteinmal das ist wirklich sicher, da du unsteril arbeitest und kein steriles Wasser zum Nachspülen verwendest). Hättest du keine "billigere" Möglichkeit gehabt (sagen wir D. maculata, fuchsii o.ä.)?

Erwin, mach Dir keine Sorgen. Ich gehöre eben zu den Menschen, die zum Polterabend nur Meißener Porzellan des 19. Jahrhunderts mitnehmen.

Ich hätte als Alternative Orchis palustris und Dactylorhiza ochroleuca gehabt, aber die waren mir zu schade, obwohl ich Dir voll vertraue. Ich habe auch nur 10% des aktiven Bestandes geopfert.

Ich bin eben unsicher, wie verunreinigt mein A36 ist. In den meisten Gläsern keimt der Samen gut, aber es bildet sich bei einigen Gläsern eine flüssige Schicht auf der Oberfläche oder lokal eine violette Färbung innerhalb des Substrates. Beides beunruhigt mich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Aus den Knöllchen der Dact. coccinea Protokorme wachsen kleine Hyphenbällchen.
Aus einem Knöllchen wachsen Hyphen auf der Agar-Oberfläche.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Erwin, wie gross sind den Deine Protokorme, wenn Du sie zum Impfen einsetzt? Standen sie schon hell und haben Chlorophyll entwickelt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

winwen

Nein, hatten sie noch nicht.
Ich habe Protokormen unterschiedlicher Größe verwendet, ich würde sagen, so etwa 3-6mm.

Berthold

Zitat von: winwen am 21.Jan.20 um 18:10 Uhr
Nein, hatten sie noch nicht.
Ich habe Protokormen unterschiedlicher Größe verwendet, ich würde sagen, so etwa 3-6mm.

Vermutlich sind sie dann noch empfindlicher als meine grösseren Exemplare von ca. 10 mm.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

winwen

Das ist schwer zu sagen, Berthold.
Ich habe es nur mit D. maculata gemacht und fand, dass es bei dieser Größe am besten funktionierte. Vereinzelt habe ich es wohl auch mit wirklich großen (so etwa 10mm) gemacht am Ende der Winterruhe, befand dann aber, dass der Pilz bei den kleineren sich bedeutend aktiver verhielt.

Berthold

Zitat von: Berthold am 20.Jan.20 um 22:24 Uhr
Aus den Knöllchen der Dact. coccinea Protokorme wachsen kleine Hyphenbällchen.
Aus einem Knöllchen wachsen Hyphen auf der Agar-Oberfläche.

Mein Verdacht hat sich bestätigt.

Die Impfung mit den coccinea-Protokormen war nicht erfolgreich. Aus den desinfizierten Protokormen sind auch wieder Hyphen von einem schimmelähnlichen Fremdpilz ausgetrieben, den ich schon in dem Entnahmeglas vermutet hatte.
Dieser Pilz schiebt die Hyphen deutlich in die 3. Dimension in die Luft und bildet dunkle Bereiche im Agar, auf Bild 1 oben und rechts zu erkennen.
Es scheinen also mehrere Pilzarten in das Protokorm hinein zu wachsen, die man dann durch die Aussendesinfizierung nicht erwischt.

Das zweite Glas mit den Orchis morio Protokormen scheint erfolgreich geimpft zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Dann hat die ganze Prozedur ihren Zweck verfehlt. Schade...