Manne, danke!
Zeigst Du auch das neue Beet?
Ich hätte zum acaule-Hügel noch ganz wenige kleine Fragen, nämlich nur 9 an der Zahl:
1) Ist Dein acaule-Hügel ganztags im Schatten? Ich sehe aufgeastete Fichten. Wäre der Standort unter einem großen Nußbaum auch geeignet? Im Winter ohne Blätterdach gelangt da natürlich Sonnenlicht hin.
2) Gehen Amseln ran? Wenn ich hier einen Haufen Häckselgut liegen lasse, scharren die Amseln wie Hühner und am nächsten Tag ist das Häckselgut in alle Richtungen verteilt.
3) Wie setzt Du nachträglich Pflanzen ein? Gitter abheben oder aufschneiden?
4) Am Beginn Deines Threads auf dem 2. Foto sieht man da Pyrola rotundifolia? Sitzt sie in verrotteten / angerotteten Fichtennadeln?
5) Deckst Du Deinen Hügel im Winter mit einer Plane ab? Gibt es bei Euch überhaupt größere Mengen Schnee.
6) Wenn man Sand unter die Kiefernstücke mischt, rieselt dieser nicht durch auf den Boden? Perlite eher nicht.
7) Welche Pflanzen gibt es denn für einen solchen Hügel, die mit großer Wahrscheinlichkeit auch unter meinen Händen gedeihen könnten?
8) Sollte man mit der Bepflanzung besser warten, bis sich der Hügel gesetzt hat?
9) Wieviele 70 l - Säcke Kiefernrinde hast Du für diesen Hügel gebraucht?