Rhododendron, Ericaceae

Begonnen von Berthold, 09.Jun.11 um 11:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Eveline am 07.Mär.13 um 01:19 Uhr
Rhododendron luteum, syn. Rhododendron flavum, Azalea pontica (die Pontische Azalee)
Zur Blütezeit wunderschön und leuchtend gelb blühend, starker Duft. Dieses Rhododendron wächst auch in meinem Garten, leider ist seine Größe noch wenig beeindruckend - es wird angeblich bis 4 m hoch. Vor einem grünen, besser noch dunkelgrünen Hintergrund kommen die Blüten besonders gut zur Geltung. Die gelb-orange Herbstfärbung der Blätter ist ebenfalls sehenswert.

Hierzu Bilder vom Naturstandort

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=15623.msg173783#msg173783
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

#16
Wintergrüne Rhododendren

Als Japanische Azaleen werden in der Gärtnersprache die Sortengruppen, die aus japanischen Wildarten wie z.B. Rh. kiusianum und Rh. kaempferi gezüchtet wurden, bezeichnet. Die großblumigen Japanischen Azaleen erreichen Hüfthöhe, jene mit kleineren Blüten werden nur etwa kniehoch. Reichblühend, geeignet für Gruppenpflanzung oder Einzelstand. Ihr flachliegendes Wurzelsystem soll nie austrocknen, sie benötigen daher einen gleichmäßig feuchten Boden an einem windgeschützten Standort. Die Winterhärte ist unterschiedlich.

Die Laubblätter sind klein. Es werden 2 Partien Blätter gebildet: die Sommerblätter zeigen meist schöne Herbstfärbung und fallen dann nach dem ersten Frost ab, die kleineren Winterblätter bleiben an der Pflanze.

Bekannte Japanische Azaleen sind z.B. die dichtbuschigen Diamant-Azaleen, die Aronense-Hybriden, die Kaempferi-Hybriden, die jedoch kaum mehr angeboten werden.

Die modernen Japanischen Azaleen sind meist durch Kreuzung von Sorten aus verschiedenen Gruppen entstanden und lassen sich daher nicht mehr einer Gruppe zuordnen.

Eveline†

Rhododendron-Wildarten
sind für naturnahe Pflanzungen geeignet.

Am bekanntesten ist wohl das immergrüne Rhododendron hirsutum, die Bewimperte Alpenrose, auch Almrausch genannt.
Die Ränder der kleinen Laubblättchen sind deutlich bewimpert; die Wimpernhaare stehen waagrecht ab und sind ziemlich steif (lat. "hirsutus" = borstig, rau, struppig). Die Blätter sind ober- und unterseits grün. Almrausch wächst nur auf Kalk.
Rhododendron hirsutum kommt hauptsächlich in den Nördlichen und Südlichen Kalkalpen zwischen 600 und 2.500 m ü. NN vor. Die Überwinterung erfolgt unter der Schneedecke, an aperen Stellen erfrieren diese Pflanzen.


Ähnlich sieht die immergrüne Wildart Rhododendron ferrugineum aus (lat. "ferrugineus = rostfarben), die Rostblättrige Alpenrose, auch Rostroter Almrausch genannt. Die kleinen Laubblätter sind an der Oberseite dunkelgrün, an der Unterseite jedoch mit zunächst gelblichen, später sich ins Rostbraune verfärbenden Härchen bedeckt. Die Rinde der Äste und Zweige ist grau. Kalkhaltige Böden werden gemieden.

Rhododendron ferrrugineum kommt in den Alpen, Pyrenäen, Jura, Apennin, Karpaten und Balkan vor; in Höhenlagen zwischen 500 und 2.800 m ü. NN. Auch Rh. ferrugineum braucht zur Überwinterung eine schützende Schneedecke.

Beide Süßerchen sind übrigens giftig.

Eveline†

Ich denke, daß die Kultivierung dieser beiden Wildarten im Garten nicht ganz einfach ist, oder?
Und was hat es mit der Ericaceen-Mykorrhiza auf sich? Wie bringt man den von Rhododendron hirsutum benötigten Pilz an seine Wurzeln. Ist dieser im Topfsubstrat beim Kauf bereits enthalten?

Berthold

Zitat von: Eveline am 09.Mär.13 um 22:50 Uhr
Rhododendron ferrugineum kommt in den Alpen, Pyrenäen, Jura, Apennin, Karpaten und Balkan vor; in Höhenlagen zwischen 500 und 2.800 m ü. NN. Auch Rh. ferrugineum braucht zur Überwinterung eine schützende Schneedecke.

Was in den Karpaten wächst, ist die 3. europäische Wildart, Rhododendron kotschyi

Siehe Bild 3 http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=6814.msg82466#msg82466
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Schaut Euch dieses herrliche Rhododendron an:

Rhododendron augustinii 'Aquamarin'
http://www.rhodofreuden.de/WebRoot/Store12/Shops/61811366/4C4D/C627/66E5/081A/75CC/C0A8/29BA/DAF9/Aquamarin.JPG

Ich überlege schon, ob ich eventuell einen Platz finden könnte ...................................  :-)

purpurea †

Zitat von: Eveline am 09.Mär.13 um 22:51 Uhr
Ich denke, daß die Kultivierung dieser beiden Wildarten im Garten nicht ganz einfach ist, oder?
Und was hat es mit der Ericaceen-Mykorrhiza auf sich? Wie bringt man den von Rhododendron hirsutum benötigten Pilz an seine Wurzeln. Ist dieser im Topfsubstrat beim Kauf bereits enthalten?

http://www.inoq.de/profi-produkte-de.html
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: Eveline am 09.Mär.13 um 22:51 Uhr
Ich denke, daß die Kultivierung dieser beiden Wildarten im Garten nicht ganz einfach ist, oder?
Und was hat es mit der Ericaceen-Mykorrhiza auf sich? Wie bringt man den von Rhododendron hirsutum benötigten Pilz an seine Wurzeln. Ist dieser im Topfsubstrat beim Kauf bereits enthalten?

Diese beiden Arten wachsen auch ohne Mykorrhiza im Garten, allerdings langsam und vorsichtig.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Entzückend finde ich die Zwergrhododendren, die sich insbesondere für Steingärten eignen. Ich hatte (habe?) das Rhododendron ludlowii 'Wren' (klick), ein putziges Zwergsträuchlein. Ich hoffe, daß es dieses Jahr durchstartet. Es mickerte leider, ich denke, ich hatte ursprünglich den Pflanzplatz nicht seinen Ansprüchen entsprechend gewählt und vorbereitet.

Für Rhododendren wird ein feuchter, gut durchlüfteter, durchlässiger Boden mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5 empfohlen. Geschützter Standort.

Der Gattungsname Rhododendron setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wörtern für Rose = rhodon und Baum = dendron.


Auf meiner Rhododendron-Reise durch das Netz habe ich noch einen weiteren begehrenswerten Zwergstrauch entdeckt:

Rhodothamnus chamaecistus, die Zwerg-Alpenrose, ein entzückendes Kleinod.
Die Zwerg-Alpenrose gehört zwar nicht zur Gattung Rhododendron, ich schummle aber ein wenig und möchte trotzdem auf sie aufmerksam machen, weil ihr Vorkommen in den Ostalpen liegt.

Rhodothamnus chamaecistus ist die einzige Art in der Gattung Rhodothamnus und gehört ebenfalls zur Pflanzenfamilie der Ericaceae (Heidekrautgewächse).

Ein bißchen zur Etymologie des botanischen Pflanzennamens:
altgr. rhodon = Rose
thamnus = Strauch
chamai = am Boden, zwergartig, niedrig
cistus = Ziestrose

Foto    :heart

Eveline†

Das Thema Rhodothamnus chamaecistus gibt es schon, wie ich gerade gesehen habe.
Rudolf hat diese Kostbarkeit im Garten  :-)

Eveline†

Hier gibt es eine umfangreiche Datenbank über Rhododendron-Wildarten und -Sorten mit Bildern, Informationen betr. Winterhärte, Wuchsform, Blütezeitpunkt etc. (den Button "Rhododendron-Datenbank" links anklicken).

Die Suche kann auf spezielle Auswahlkriterien eingeschränkt werden ( auf der Startseite "Rhododendron-Datenbank" ganz hinunter scrollen).

Im Thema "Pflege von Rhododendren" sind interessante Informationen zu lesen.   


Timm Willem

Hallo Eveline,
"Wren" ist immer in den ersten Jahren sehr schön, breitet sich dann flächig aus, bekommt irgendwo in der Mitte einen Pilzbefall und beginnt unsymmetrisch und löchrig zu werden, was aber auch noch ganz nett aussieht. In der Sonne bauen sie aber mit zunehmendem Alter dann weiter ab, was aber auch für andere Typen von ludlowii gilt.

Eveline†

Dank Dir, Simon, gut zu wissen.

Berthold

Rhododendron hirsutum und ferrugineum alblum im Garten aus 2012
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Winterknospen von Rhododendron repens 'Scarlet Wonder'